Letzte Änderung: 14. Oktober 2024

Zweisprachige arabisch-deutsche Kinderbücher, aus dem Arabischen übersetzt (Auswahl)

Die folgende Auswahl arabisch-deutscher Kinderbücher wurde unter literarischen Gesichtspunkten getroffen. Diese Bücher eignen sich für deutsche und arabische Kinder gleichermaßen; einige sind zudem auch ansprechend für erwachsene Leser. Sie bieten einen Einblick in eine in deutschsprachigen Ländern erst wenig bekannte Literatur. Sie werden zur sprachlichen Frühförderung in Kindergärten vorgelesen und können im Schulunterricht einen direkten Eindruck von der arabischen Kultur vermitteln. Auch zum Sprachenlernen im Arabischunterricht für Deutschsprachige und im Deutschunterricht für Arabischsprachige werden sie gern eingesetzt. Eines der Bücher liegt zudem in zweisprachigen Bilderbuchausgaben in mehreren Sprachkombinationen und in einem mehrsprachigen Hörbuch vor.
Diese Bücher bieten sich auch für mehrsprachige Lesungen in Bibliotheken, Buchhandlungen oder bei Lesefesten an, wie das Beispiel der ersten arabisch-deutschen Kinderlesung in der Berliner Tucholsky Buchhandlung des Projekts Wir machen das jetzt. Meet your neighbours zeigt, das Lesungen und Gespräche mit Deutschen und Geflüchteten veranstaltet. Weitere Termine mit den auf meiner Website vorgestellten arabisch-deutschen Kinderbüchern findet man hier.

aus dem Arabischen übersetzt von Petra Dünges

Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden

Cover: Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden,
            Autorin: Samira Schafik/ Ill.: Ihab Schakir,
            Verlag: Edition Orient, Berlin
Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden.
Samira Schafik,
Ill.: IhabSchakir.
© Edition Orient
Samira Schafik: Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden mit Illustrationen von Ihab Schakir, aus dem Arabischen von Petra Dünges, zweisprachig Arabisch/Deutsch, Verlag: Edition Orient, Berlin, ISBN 978-3-922825-89-0, Oktober 2015, 32 Seiten, gebunden, ca. 21,5 x 21,5 cm, durchgängig farbig illustriert, Preis: 17,90 EUR. (Die zweisprachige arabisch-deutsche Ausgabe blättert sich auf arabische Art, d.h. gemessen an der für Bücher in deutscher Sprache üblichen Leserichtung von hinten nach vorn.)
Altersempfehlung: ab 5 Jahren und für Erwachsene.

Das arabische Original dieses Antikriegsbilderbuchs wurde 2006 ausgezeichnet mit dem ägyptischen Staatspreis für Kinderliteratur. Die Übersetzung wurde mit Mitteln des Auswärtigen Amtes unterstützt von LITPROM, Literaturen der Welt, der früheren Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika.

Im Reich des Mondes ist es angenehm still und beruhigend dunkel; das Reich der Sonne hingegen ist voller Leben und froher Farben. Das birgt Spannungen, und irgendwann beginnt ein erbitterter Kampf, mit feuriger Hitze auf der einen und klirrender Kälte auf der anderen Seite. Das Buch erzählt von anfänglicher Kriegsbegeisterung, einem erschöpfenden Kampf und davon, wie nach langer, langer Zeit endlich Frieden einkehrt.

Ein vielschichtiges poetisches Bilderbuch mit kunstvollen Illustrationen, das die in vielen Kulturen bekannte Idee des Widerstreits zwischen Sonne und Mond aufgreift. Man kann dieses moderne Kunstmärchen Kindern als spannende Erzählung über den Ursprung des Wandels von Tag und Nacht vorlesen. Erwachsene werden es als Buch gegen Militarismus begreifen. Und alle lesen es als Parabel darüber, wohin Misstrauen und Hass führen können und wie man diese überwindet.

Die Autorin Samira Schafik (andere Schreibweise: Samira Shafik) und der Illustrator Ihab Schakir (andere Schreibweise: Ihab Shaker) leben und arbeiten in Kairo und gehören zu den bekanntesten arabischen Autoren und Illustratoren für Kindermedien. Samira Schafik hat sich zunächst als Texterin für Comics einen Namen gemacht, bevor sie sich in den letzten Jahren verstärkt dem Schreiben von Bilderbüchern zuwandte. Ihab Schakir ist einer der profiliertesten arabischen Bilderbuchillustratoren; seine Art der Illustration war stilbildend für eine ganze Generation von Künstlern in Ägypten. Im Verlag Edition Orient erschien 1994 bereits das von ihm illustrierte Kunstmärchen Das mutige Kleid, enthalten im Buch Die Stadt, wo man sagt: Das ist wunderschön, das den Beginn arabischer Kinderliteratur in deutscher Übersetzung markiert.

Maria Riederer schreibt im Deutschlandfunk ein Verlagsporträt unter dem Titel Edition Orient: damit arabische Literatur hier bekannter wird. Sie berichtet von dem Verlag Edition Orient, der mit arabischer Belletristik begann und zu dessen Autoren der spätere Literatur-Nobelpreisträger Nagib Mahfuz gehört. Das Bilderbuchprogramm des Verlags startete mit Kinderbüchern aus der arabischen Welt, und inzwischen hat sich Edition Orient zu einem Verlag mit zweisprachigen Büchern aus der ganzen Welt entwickelt. Dabei zählt Maria Riederer die ägyptische Erzählung über Krieg und Frieden zwischen gegensätzlichen Kräften mit dem Titel Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden zu den kostbaren Schätzen, die der Verlag Edition Orient in seinem zweisprachigen Schwerpunkt für Eltern und Lehrerinnen anbietet um diese ungewöhnlich schönen Bücher aus fremden Ländern [...] deutschen wie zugereisten Kindern verfügbar zu machen.
Das Interview vom 30. 07. 2016 mit dem Verleger Stephan Trudewind steht in der Mediathek des Deutschlandfunks zum Nachhören bereit.

In einem Buchtipp der Sendung Lauschinsel des Hessischen Rundfunks, HR2 Kultur, der von Juliane Spatz moderiert wurde, und am 1. Oktober 2016 zwischen 14:05 Uhr und 15:00 Uhr ausgestrahlt wurde, wird Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden von vier zehnjährigen Schülerinnen besprochen. Sie sagen unter anderem: Es geht um Streit von der Sonne und dem Mond: jeder möchte den Thron vom Himmel haben, Dann fangen die beiden Krieg an und jeder gewinnt mal, Das geht immer hin und her, Irgendwann beschweren sich dann die Völker und sagen, dass sie das nicht mehr mitmachen. Die Geschichte hat ihnen gut gefallen, weil man da lernt, dass man auch immer wieder sich vertragen kann, weil es einem ja selbst manchmal auch so geht: man streitet sich ja auch selbst. Die Bilder sind sehr märchenhaft und sehr phantasievoll, der Mond sieht ein bißchen so aus wie ein General, die Sonne hat einen ganz langen Schal an. Es ist interessant, dass man die arabische Schrift sieht, und dass man das Buch für uns von hinten liest: das ist was ganz anderes für uns. Das Schöne an dem Buch ist ja auch, dass man erfährt, dass Sonne und Mond eigentlich zusammengehören. Die Mädchen ziehen das Fazit: Wir empfehlen das Buch für alle Menschen von 5 bis 99 Jahren.

In der Süddeutschen empfiehlt Roswitha Budeus-Budde das Bilderbuch Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden des ägyptischen Künstlerpaars Samira Schafik und Ihab Schakir unter der Überschrift Arabisch-deutsche Parabel: Die Weisheit des alten Sterns. Nach Ansicht der Rezensentin verstehen schon Kinder die ewige Geschichte von Krieg und Frieden und denken darüber nach. Die Illustrationen erinnern die Rezensentin an osteuropäische Malerei und Volkskunst.

Rolf Brockschmidt bespricht das Bilderbuch Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden in einer Rezension im Tagesspiegel unter der Überschrift Wehe, wenn nur noch die Sonne scheint. Er lobt die schöne Geschichte und ihre zweisprachige Ausgabe, die gerade in diesen Zeiten eine gute Gelegenheit bietet, spielerisch von Respekt und Toleranz zu erzählen. Die Illustrationen, die ihm für europäische Augen [...] auf den ersten Blick fremd erscheinen, erinnern ihn in der flächigen Anlage der Personen an die Tradition der Moghul-Malerei des 16. Jahrhunderts.

In einer schriftlichen Kurzbesprechung von Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden für das kulturrradio rbb Berlin-Brandenburg lobt Heike Brandt die originelle Weise, in der das zweisprachige Kunstmärchen einen alten Mythos aufgreift und die Art, in der sich die Töne und Stimmungen des Textes in märchenhaften und zugleich ein wenig comicartigen, kunstvollen Zeichnungen widerspiegeln. Im ausführlichen Radiogespräch mit Britta Bürger fallen ihr die eigenartig gekleideten fantastischen Figuren auf, die entfernt an Schattenspielfiguren erinnern. Der Text zeichnet sich aus durch eine sehr poetische Sprache mit einfachen, klaren Sätzen und Wiederholungen, die Kinder gern haben. Insgesamt findet sie das Bilderbuch einerseits sehr abstrakt, aber, durch die Gefühle, die durch die Bilder ausgedrückt werden, auch sehr konkret. Sie empfiehlt das besonders gut gelungene Buch mit seiner Wahrnehmung des Anderen als Ergänzung des Eigenen für Kinder ab 5 Jahren und bis ins hohe Alter, wobei die für deutsche Leser ungewohnte Richtung des Blätterns und das Vorhandensein der arabischen neben der deutschen Schrift für Kinder einen besonderen Reiz darstellen.

Katharina Katt findet im Evangelischen Literaturportal Eliport, dem Dachverband der evangelischen öffentlichen Büchereien in Kirchengemeinden und Krankenhäusern in Deutschland, das Bilderbuch Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden hervorragend geeignet zum zweisprachigen Vorlesen – zusammen mit einem native speaker‒ in Kindergärten, Grundschulen und bei interkulturellen Veranstaltungen. Sie schreibt: Dieses poetische, wunderschön illustrierte Bilderbuch vermittelt in kindgerechter Sprache die Vision von einem Leben in Frieden. Das ägyptische Märchen in zweisprachiger arabisch-deutscher Ausgabe wird von hinten nach vorn geblättert und eröffnet einen Zugang zu arabischer Kinderliteratur. Das Evangelische Literaturportal hat Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden auch in seine Auswahl Stell dir vor, es ist Krieg und keiner geht hin von Antikriegsbilderbüchern aufgenommen.

Christian Mazenik empfiehlt in missio konkret - Weltkirche in Pastoral und Schule (Heft 1/2016: Zuhause in der Femde?) das hochaktuelle Buch aus Ägypten Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden der Schriftstellerin Samira Schafik und ihres als Illustrator wirkenden Ehemannes Ihab Schakir, das in poetischer aber doch gut verständlicher Sprache und mit höchst ästhetischen Illustrationen eine Geschichte von Macht und grundlosem Hass, aber auch von allmählicher Verständigung und Versöhnung, von Verschiedenheit und gegenseitiger Ergänzung erzählt. Er findet: Kinder werden die Botschaft wohl verstehen (und hoffentlich auch die Erwachsenen)! und zieht das Fazit: Prädikat: lohnenswert-lesenswert!

Sigrid Tinz empfiehlt im Themenschwerpunkt Bücher für Flüchtlinge der Februarausgabe 2016 der Fachzeitschrift für Kinder- und Jugendmedien Eselsohr das wunderwunderschöne zweisprachige arabisch-deutsche Bilderbuch Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden. Sie stellt das Buch auch im Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben vor. In Ihrer Sammelbesprechung Fremdsprache Deutsch: Lesen, hören, sehen, sprechen – Deutsch lernen leichter machen bei der Kinderbuch-Couch fallen Sigrid Tinz auch die märchenhaften Bilder und der poetische Tonfall der schönen Geschichte auf.

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) empfiehlt das arabisch-deutsche Buch aus Ägypten Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden im Archiv ihrer Rezensionsdatenbank als Buch über das Anderssein. Das Namenskürzel (Pli) schlägt das Bilderbuch zum Einsatz als Büchereigrundstock für das Lesealter 4-99 vor. Es lobt die eigenwillige Illustration, die zur intensiven Betrachtung anregt und das am Ende tröstliche Märchen aus Ägypten, dessen Parallelen in einer noch immer grausamen Wirklichkeit man schon kleinen Lesern behutsam vermitteln kann. Zudem gäbe die für deutsche Leser ungewohnte Richtung des Blätterns, einen guten Gesprächsaufhänger ab.

Das Stadttheater Bremerhaven empfiehlt Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden in der Materialmappe zu seiner Inszenierung des Kinderliederstücks NACHTS. Eine musikalische Reise für Nachtschwärmer von Henner Kallmeyer und Tanja Spinger als literarische Vorbereitung für Kinder ab vier Jahren auf den Theaterbesuch.

Das Projekt Bücher sagen Willkommen, eine gemeinsame Initiative der Buchbranche für Flüchtlinge, getragen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Frankfurter Buchmesse und LitCam - Competence for Life, das Spenden für die Einrichtung von Lern- und Leseecken in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften sammelt, nimmt das zweisprachige Bilderbuch Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden in seine Empfehlungsliste mit Materialien für Kinder und Erwachsene auf.

Das Referat für Migration und Schule des österreichischen Bundesministeriums für Bildung und Frauen empfiehlt das arabisch-deutsche Bilderbuch in der Datenbank mehrsprachiger Kinderbücher seines Projekts Schule mehrsprachig zum Vorlesen.

Die Ausgabe Januar 2016 der Publikation Courrier de l'Education nationale, die vom Ministerium für Bildung und Jugend in Luxemburg herausgegeben wird, empfiehlt das zweisprachige preisgekrönte Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden als Buch zum Vorlesen und zum Selberlesen, das kindgerecht ein Verständnis für andere Perspektiven erzeugen kann.

Auch die Nürnberger Lehrerzeitung stellt das Bilderbuch aus Ägypten Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden vor.

Das bundesweit und international tätige Entwicklungspädagogische Informationszentrum EPiZ nimmt Sonne und Mond: Wie aus Feinden Freunde wurden in seine Empfehlungsliste zum Thema Flucht und Migration auf.

Der EKZ Bibliotheksservice empfiehlt die zweisprachige arabisch-deutsche kindgerechte Geschichte über Krieg und Frieden, die zeigt, dass auch nach jahrelangem Krieg durch Gesprächsbereitschaft noch ein gutes Leben in Frieden erreicht werden kann.

Wer hat mein Eis gegessen?

Cover: Wer hat mein Eis gegessen? Bilderbuch. Arabisch-Deutsch,
            Autorin: Rania Zaghir,
            Ill.:  Racelle Ishak, Edition Orient, Berlin
Wer hat mein Eis gegessen?
Rania Zaghir,
Ill.: Racelle Ishak.
© Edition Orient.
Rania Zaghir: Wer hat mein Eis gegessen?, Arabisch/Deutsch, Illustriert von Racelle Ishak, Aus dem Arabischen ins Deutsche übersetzt von Petra Dünges, Edition Orient, Berlin, ISBN 978-3-945506-02-8, durchgängig farbig illustriert, geheftet, 18,7 x 13,7 cm, 2. Auflage 2015, 20 Seiten, Preis: 6,00 EUR. (Die 1. Auflage 2010 hatte die ISBN 978-3-922825-81-4. In der zweiten Auflage hat sich die ISBN geändert)

Ein Mädchen überlegt hin und her wie sie ihr Eis essen kann ohne sich zu bekleckern. Soll sie es nach und nach aufschlecken oder soll sie besser kleine Happen abbeißen? Da kommen ein Ungeheuer, ein Drache, ein Greif und eine Nixe und geben ihr gute Ratschläge. Doch auf einmal ist das Eis verschwunden, bis auf die Waffel! Was ist da passiert? Und was tun, als nun auch noch ein fünfköpfiger Riese auftaucht, der erwartungsfroh nach der Waffel schaut?

Eine schwungvolles und farbenfrohes Bilderbüchlein aus dem Libanon für Kinder ab vier Jahren. Das Buch liegt nicht nur in Arabisch/Deutsch, sondern in insgesamt 19 zweisprachigen Bilderbuchversionen, als mehrsprachiges Hörbuch in 20 Sprachen und in Form einer Ausgabe von Kamishibai-Bildtafeln mit dem Text in Deutsch und 5 weiteren Fremdsprachen vor.

Informationen zur Autorin und zur Illustratorin und Besprechungen auch des arabisch-deutschen Bilderbuchs finden sich auf der Seite, die allen Ausgaben gewidmet ist.

Mein neuer Freund, der Mond

Titelbild: Mein neuer Freund, der Mond,
            Walid Taher,
            Edition Orient, 2024
Mein neuer Freund, der Mond.
Walid Taher.
© Edition Orient.
Walid Taher: Mein neuer Freund, der Mond, illustriert von Walid Taher, zweisprachig Arabisch/Deutsch (mit zwei arabischen Versionen: Hocharabisch und ägyptischer Dialekt), aus dem hocharabischen Original ins Deutsche übersetzt von Petra Dünges, in den ägyptischen Dialekt übertragen von Manar Badr, Edition Orient, ISBN 978-3-945506-66-0 , Gebunden, ca. 24 Seiten, durchgängig farbig illustriert, 1. Auflage 2024, Preis: 17,90 EUR. Das Buch blättert sich auf arabische Art, d. h. gemessen an der üblichen Leserichtung von hinten nach vorn.
Ein Kleiner Junge radelt in der Abenddämmerung von seinem Großvater nach Hause und sieht den Mond am Himmel. Was denkt er sich wohl, wenn er den Mond mal links und mal rechts von sich entdeckt, je nachdem welche Richtung er gerade einschlägt? Natürlich, der Mond will mit ihm spielen!
Ein preisgekröntes Bilderbuch aus Ägypten für Kinder ab vier Jahren.
Bilderbuchkino auf Anfrage beim Verlag Edition Orient erhältlich.
(Dieses Buch ist die erweiterte Neuausgabe des vorherigen gleichnamigen Titels, der durch die Neuausgabe ersetzt wird. Die Sprachen der vorherigen Ausgaben waren Hocharabisch/Deutsch; deren 1. Auflage erschien 2004 mit der damals noch zehnstelligen ISBN 3-922825-66-4; ab der 2. Auflage 2009 hatte das Buch die ISBN 978-3-922825-66-1; die 4. Auflage erschien 2016.)

Im Jahr 2001 wurde Walid Taher in Ägypten für die arabische Originalausgabe von Mein neuer Freund, der Mond mit dem zweiten Preis des ägyptischen nationalen Kinderbuchwettbewerbs ausgezeichnet, des damaligen Suzanne Mubarak Wettbewerbs für Kinderliteratur.

Das arabische Original steht auf der IBBY honour list 2004 des International Board on Books for Young People (the selected titles are characteristic of their country and suitable to be recommended for publication in other languages). Im Jahr 2006 erschien im Verlag Les heures bleues in Kanada eine Übersetzung ins Französische unter dem Titel Mon amie la lune. Die Übersetzung von Jean Chapdelaine Gagnon basiert nicht auf dem arabischen Original sondern auf einer anscheinend unveröffentlichten Übersetzung ins Englische.

Im Jahr 2004 hat der Verlag Edition Orient für die zweisprachige Ausgabe den Sonderpreis der Kreuzberger Kinderstiftung für ein ambitioniertes Kinderbuchprojekt auf dem unter der Schirmherrschaft des Bundesfamilienministeriums stehenden Berliner Kinder- und Jugendliteraturfestival bei der Berliner Buchmesse bekommen. Die Preise der Berliner Buchmesse widmen sich dem Endprodukt Buch, nach seinem Entstehungsgang vom Autor über das Lektorat und die Setzung hin zum gebundenen Druck. Im Vordergrund steht das Buch als ästhetischer und handhabbarer Gegenstand, als Gesamtprodukt, das neben Inhalten auch Typographie, Layout und Design ebenso wie die spezifische Materialität zu seinen Eigenqualitäten zählt.

In seinem Artikel Arabischsprachige Kinder- und Jugendliteratur: Mehr als Tausendundeine Nacht. Die arabischsprachige Kinder- und Jugendliteratur entwickelt sich trotz vieler Schwierigkeiten. Zeit, sie zu entdecken! (zeit.de) weist der Lektoratsleiter der Internationalen Jugendbibliothek in München, Jochen Weber, auf namhafte arabische Illustratorinnen und Illustratoren hin, die von eigenen kulturellen und ästhetischen Erfahrungen geprägte Bildsprachen gefunden haben, und hebt dabei auch den bekannten ägyptischen Illustrator, Grafiker und Cartoonisten Walid Taher und sein Bilderbuch Mein neuer Freund, der Mond hervor.

Prof. Timm Albers, der an der Universität Paderborn über inklusive Pädagogik forscht, empfiehlt Mein neuer Freund, der Mond in seinem Artikel In andere Welten eintauchen - Bilderbücher für die Klein(st)en auf dem Familienhandbuch, das vom Staatsinstitut für Frühpädagogik (IFP) in Bayern herausgegeben wird. Er meint: Wenn Eltern gebeten werden, ein Buch in der Muttersprache vorzulesen, steigert das nicht nur das Selbstbewusstsein und die Sprachkompetenz des Kindes, sondern es weckt auch das Interesse der anderen Kinder an Sprachen.

Susanne Brandt von der Büchereizentrale Schleswig-Holstein sieht interessante Möglichkeiten, wenn natur- und sachkundliche Themen einbezogen werden in verschiedene Formen der interkulturellen Begegnung und des zweisprachigen Erzählens und Vorlesens. Sie gibt Hinweise, wie dies gelingen kann und empfiehlt das arabisch-deutsche Bilderbuch Mein neuer Freund, der Mond als Medien-Tipp zum Thema Mond und Weltall.

Das Projekt Bücher sagen Willkommen, eine gemeinsame Initiative der Buchbranche für Flüchtlinge, getragen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Frankfurter Buchmesse und LitCam - Competence for Life, das Spenden für die Einrichtung von Lern- und Leseecken in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften sammelt, nimmt das zweisprachige Bilderbuch Mein neuer Freund, der Mond in seine Empfehlungsliste mit Materialien für Kinder und Erwachsene auf.

Das arabisch-deutsche Bilderbuch Mein neuer Freund, der Mond wurde in die Medienliste Willkommen in Deutschland. Angebote für Flüchtlinge und Migranten, interkulturelle Bibliotheksangebote der Landesfachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen der Bayerischen Staatsbibliothek aufgenommen.

Das Projekt Bilder im Kopf! Vielfalt in Kinder- und Jugendmedien, ein Kooperationsprojekt der Diakonie Düsseldorf, dem Caritasverband Düsseldorf sowie dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften empfiehlt das arabisch-deutsche Bilderbuch von Walid Taher Mein neuer Freund, der Mond als ein gelungenes Beispiel für ein mehrsprachiges Buch, als eine wundervolle Geschichte, die Kinder dazu animiert, sich mit der Welt um sie herum auseinanderzusetzen, Fragen zu stellen und ihre Fantasie spielen zu lassen und weil zudem Erwachsene lernen, dass Kinder die Welt mit offenen Augen und ohne Vorurteile betrachten. Diese Besprechung von Isabel Armenat erschien zuvor bereits im inzwischen beendeten Projekt Erziehungswelten: Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung.

In ihrer Rezension Neue Kinderbücher aus Ägypten auf Papyrus-Magazin, einer Zeitschrift für alle Deutschsprachigen, die in Ägypten leben, lobt Michaela Grom die leichten, luftigen Illustrationen und schreibt: Walid Taher hat hier behutsam etwas eingefangen, an das sich so mancher aus der eigenen Kindheit erinnern mag: Die Zwiesprache mit den für die Erwachsenen unbeseelten Dingen, eine Zwiesprache, die für Kinder selbstverständlich ist und ihnen oft ein erstaunliches Gefühl von Geborgenheit in ungewohnter Umgebung vermittelt.

Das Handbuch Lies mir vor und spiel mit mir! Wie wir unsere Kinder spielend einfach beim Sprechenlernen unterstützen können des Programms Mehr Sprache. Frühe Sprachförderung und Mehrsprachigkeit empfiehlt Walid Tahers Buch und bietet Spielideen zum Thema Mond. Das Projekt wird vom Land Vorarlberg beauftragt und gefördert sowie durch den Europäischen Integrationsfonds und das Bundesministerium für Inneres in Österreich.

Das Verzeichnis Kolibri. Kulturelle Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur (früher: Fremde Welten) in der Datenbank Leseempfehlungen von Baobab Books empfiehlt die dezent illustrierte freundliche Geschichte des Bilderbuchs über die Freundschaft, das sich sehr gut für die zweisprachige Lektüre für Arabisch-Deutsch eigne.

Das Integrierte Sozialpädiatrische Zentrum im Dr. von Haunerschen Kinderspital des Klinikums der Universität München nimmt Mein neuer Freund, der Mond von Walid Taher in seine Buchempfehlungen auf, die die Wichtigkeit des Vorlesens für kranke Kinder betonen.

Das Elternportal Aktiv für Kinder - Eltern eine Stimme geben des Arbeitskreises Neue Erziehung e.V. (ANE) lobt in einer Besprechung die einfühlsam erzählte kleine Geschichte, die nicht nur für zweisprachig aufwachsende Kinder, sondern auch für Leseanfänger der arabischen Sprache eine Bereicherung darstellt.

Die Broschüre Viele Kinder, viele Sprachen. Gelebte Mehrsprachigkeit in evangelischen Kindertagesstätten des Projekts ivaa - Integration von Anfang an der Evangelischen Kirche Mannheim berichtet von sehr positiven Reaktionen auf das zweisprachige arabisch-deutsche Bilderbuch Mein neuer Freund, der Mond von Kindern, die aus arabischen Ländern zugewandert sind. Die Kinder waren stolz, dass ihnen die arabische Schrift bekannt war und konnten sich mit der Hauptfigur des Buches identifizieren.

Der Verband binationaler Familien und Partnerschaften, iaf e.V führt das Buch in seiner Empfehlungsliste Interkulturelle Kinderbücher. Erläuterungen und Empfehlungen.

Mein neuer Freund, der Mond wird bei auch bei der Plattform Migration vorgestellt, die vom Bundesministerium für Inneres in Österreich und dem Land Kärnten finanziert wird.

Das mehrsprachige Vorleseprojekt für Grundschulen Mulingula (Mulilinguale Leseaktivitäten) empfiehlt Mein neuer Freund, der Mond von Walid Taher für das Vorlesen in arabischer Sprache auf seiner Liste Mehrsprachige Kinderbücher.
Mulingula ist ein Kooperationsprojekt des Schulamtes für die Stadt Münster, der Stadt und der Bezirksregierung Münster und des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung Münster. Es wurde mit dem Europäischen Sprachensiegel 2011 ausgezeichnet; eine Projektbeschreibung von Mulingula in englischer Sprache findet man bei NELLIP (Network of European Language Labelled Initiatives); NELLIP ist ein EU-Projekt im Rahmen des Lifelong Learning Programme. Eine sprachwissenschaftliche Evaluation des Projekts Mulingula findet im Rahmen der Dissertation von Magdalena Banasiak statt, unter der Leitung von Prof. Wilhelm Grießhaber vom Sprachenzentrum der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster.

Mein neuer Freund, der Mond von Walid Taher wird auch empfohlen von der Liste Zweisprachige Bücher und Lesetexte, Wörterbücher und Didaktikhilfen für Arbeit mit Vielsprachigkeit von Bibliomedia Schweiz und von QUIMS (Qualität in multikulturellen Schulen) .

Das Leseforum.Bayern schreibt: Geeignet ist das Buch für Grundschulkinder um für sie erste Berührpunkte mit anderen Kulturen, Sprachen und einer anderen Schrift herzustellen.

Die Vorleserinnen vom Verein Lesezeichen in Überlingen geben Eltern Tipps und empfehlen dabei das arabisch-deutsche Bilderbuch Mein neuer Freund, der Mond für Vorschule und Erstleser.

Die Deutsch-Arabische Freundschaftsgesellschaft betont die kindgerechte Sprache des Buches und seinen Nutzen für bilingual aufwachsende Kinder und Leseanfänger des Arabischen. (Die Besprechung ist nicht mehr online verfügbar)

Jana Mikota lobt im Onlinemagazin alliteratus.com in der Empfehlungsliste Das besondere Bilderbuch VI (Winter 2011) die Qualität von Text, Illustrationen und Übersetzung des zweisprachigen Bilderbuchs, das sie für den Einsatz in Kindertagesstätten und Kindergärten empfiehlt, wobei es nicht nur von Kindern mit Arabisch sprechenden Eltern wahrgenommen werden sollte.

Brigitte Anderegg und Therese Salzmann empfehlen das poetische Bilderbuch in ihrer Liste Bilderbücher lassen Sprachen lebendig werden auf leseforum.ch, der Online-Plattform für Literalität des Vereins Leseforum Schweiz.

Der Ausländerbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens stellt das arabische deutsche Bilderbuch Mein neuer Freund, der Mond auf seiner Empfehlungsliste Vielfalt entdecken: Ausländer, Flüchtlinge, Interkulturelle Arbeit vor.

Der Redaktion sf Spezial von SRF Schweizer Radio und Fernsehen fallen an Mein neuer Freund, der Mond die lustigen Illustrationen des ägyptischen Autors und Cartoonisten Walid Taher ins Auge. (Die Besprechung ist nicht mehr online verfügbar).

Die Stiftung Lesen empfiehlt das Bilderbuch für die interkulturelle Arbeit in Kindergärten im Begleitheft für die pädagogische Praxis der Reihe Alle Kinder dieser Welt.

Das österreichische Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur empfiehlt das arabisch-deutsche Bilderbuch auf der Seite sprich-mit-mir.at in seiner Broschüre Sprachliche Förderung von Kindern im Jahr vor dem Schuleintritt und in der Datenbank mehrsprachiger Kinderbücher seines Projekts Schule mehrsprachig.

Die Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika nimmt das Buch in ihre Liste empfehlenswerter Kinder- und Jugendbücher aus (und über) Afrika, Asien und Lateinamerika auf.

Auch der Katalog Vorurteilsbewusste Kinderbücher, Empfehlungsliste 2008 des Projekts Kinderwelten - Vorurteilsbewusste Erziehung und Bildung empfiehlt das Buch.

Der Online-Katalog der Entwicklungspolitischen Bibliotheken in Österreich des Vereins Baobab – Globales Lernen empfiehlt Mein neuer Freund, der Mond als Kinderbuch über eine zauberhafte Freundschaft.

Ein Bilderbuch von Walid Taher wurde 2010 mit dem hoch dotierten Etisalat Prize for Arabic Children's Literature ausgezeichnet. Dieser Preis wird von UAEBBY verliehen, der Sektion der Vereinigten Arabischen Emirate des International Board on Books for Young People (IBBY). Im Jahr 2011 war ein anderes Bilderbuch von Walid Taher unter den Gewinnern des Read Here, There and Everywhere Preises für arabische Kinderliteratur der Anna Lindh Foundation.

Ein interessanter Artikel von Ivesa Lübben über Walid Taher als Bilderbuchautor und Illustrator findet sich in Heft 2004/05 der Zeitschrift Der arabische Almanach. Dabei erzählt der Autor, dass das Bildungsministerium unter Mubarak, das eigentlich 3000 Exemplare seines preisgekrönten Buches Mein neuer Freund der Mond aufkaufen sollte, nur 500 Exemplare aufgekauft hat, und dass diese nicht an Schulen verteilt wurden sondern in irgendwelchen Aktenschränken verstaubten.

Der vielseitige Illustrator und Autor Walid Taher zeichnet und schreibt für Kinder aber auch für Erwachsene. Er hat sich auch als politischer Karikaturist einen Namen gemacht, der die ägyptische Revolution seit ihrem Beginn im Jahr 2011 beschreibt und sich schon lange vor 2011 kritisch gegenüber dem Mubarak-Regime geäußert hat. Eines seiner Werke mit illustrierten Kürzesttexten für Erwachsene aus dem Jahr 2008 erschien 2012 unter dem Titel A Bit of Air bei der University of Texas Press in der Übersetzung von Anita Husen aus dem Arabischen. Diese zweisprachige arabisch-englische Ausgabe wird bei World Literature Today in der Liste WLT’s 75 Notable Translations 2012 aufgeführt. Walid Taher nahm am Workshop Revolution Comics teil, den das Goethe-Institut in Kairo im Jahr 2011 und 2012 mit der deutschen Künstlerin Barbara Yelin veranstaltete. Anette Selg berichtete aus diesem Workshop in Deutschlandradio Kultur unter dem Titel Der Tag des Zorns. Die ägyptische Revolution im Spiegelbild des Comics (zum Nachhören unter dem Titel Gezeichnete Revolutionsgeschichten auf dem zugehörigen Comictagebuch von Barbara Yelin). Ergebnisse des Workshops und weitere arabische Comics aus verschiedenen Ländern von Illustratoren wie Walid Taher, Lena Merhej und Magdi El-Shafee präsentierte der Internationale Comic Salon Erlangen im Juni 2012 in der Ausstellung Illustration der Geschichte. Comics aus der arabischen Welt. Zudem wurden diese Werke von 14. September bis 14. Dezember 2012 unter dem Titel Die ägyptische Revolution. Gezeichnet von ägyptischen und deutschen Comic-Künstlern im Goethe-Institut Nancy gezeigt. Beispiele von Walid Tahers Karikaturen findet man auf der Seite des Journalisten Daniel Dagan, bei Al-Ahram und bei der Dansk-Egyptisk Selskab (DES). Für seine Bilderbücher wurde Walid Taher schon mehrfach ausgezeichnet. So bekam er 2010 den Etisalat Award for Arabic Children's Literature. Im Jahr 2017 wurde Walid Taher mit dem Mahmoud Kahil Award für Kinderliteratur ausgezeichnet, der von der Mu'taz and Rada Sawwaf Arabic Comics Initiative an der American University of Beirut verliehen wird. Das Bilderbuch von Nabiha Mheidly (Text) und Walid Taher (Illustrationen) Der Schriftsteller und die Katze erscheint im Herbst 2020 in deutscher Übersetzung von Petra Dünges im Susanna Rieder Verlag.

Die Stadt, wo man sagt: "Das ist wunderschön!"

Cover: Die Stadt, wo man sagt: Das ist wunderschön!,
            Autoren: Fuad al-Qa'ud, Fauziya Raschid,
            Ill.: Fuad al-Futaih, Ihab Schakir,
            Edition Orient, Berlin
Die Stadt, wo man sagt: "Das ist wunderschön!".
Fuad Qa'ud, Fauziya Raschid,
Ill.: Fuad al-Futaih, Ihab Schakir.
© Edition Orient.
Fuad Qa'ud: Die Stadt, wo man sagt: "Das ist wunderschön", Zwei moderne arabische Märchen, zweisprachig Arabisch/Deutsch, Vorwort von Petra Dünges. Abbildungen von Fuad al-Futaih, Aus dem Arabischen von Petra Dünges, Edition Orient, ISBN 978-3-922825-57-9 (alte, zehnstellige ISBN: 3-922825-57-5), 42 Seiten, 1994, Preis: 12,00 EUR. (Die zweisprachige arabisch-deutsche Ausgabe blättert sich auf arabische Art, d.h. gemessen an der für Bücher in deutscher Sprache üblichen Leserichtung von hinten nach vorn.)
Zwei arabische Kunstmärchen für Kinder und Erwachsene von Fuad Qa`ud (Ägypten) und Fauziya Raschid (Bahrain) mit wunderschönen Illustrationen von Fuad al-Futaih (Jemen) und Ihab Schakir (Ägypten). Die titelgebende Geschichte von Fuad Qa'ud erzählt von einem Land, wo man alles Lebensnotwendige bekommt, wenn man es sich nur wünscht. Wer aber gierig mehr verlangt, als er braucht, muss das Land verlassen. In der Geschichte Das mutige Kleid von Fauziya Raschid verschwindet ein schönes Kleid in der Nacht vor einem Fest heimlich aus dem Zimmer eines reichen Mädchens. Es fliegt zu einem armen Kind, um diesem am Festtagsmorgen eine Freude zu bereiten.
Das arabische Original kommt aus einem internationalen Workshop, der von dem bedeutenden Illustrator Mohieddin Ellabbad geleitet wurde. Seit 2007 ist die zweisprachige Ausgabe beim Verlag Edition Orient vergriffen.

Maria Riederer schreibt im Deutschlandfunk ein Verlagsporträt unter dem Titel Edition Orient: damit arabische Literatur hier bekannter wird. Dabei berichtet sie von den kostbaren Schätzen, die der Verlag Edition Orient in seinem zweisprachigen Schwerpunkt für Eltern und Lehrerinnen anbietet um diese ungewöhnlich schönen Bücher aus fremden Ländern [...] deutschen wie zugereisten Kindern verfügbar zu machen. Dazu gehören die traditionellen arabischen Märchen im Band Die Stadt, wo man sagt: "Das ist wunderschön".
Das Interview vom 30. 07. 2016 mit dem Verleger Stephan Trudewind mit einer arabisch-deutschen Lesung des Anfangs eines dieser Märchen steht in der Mediathek des Deutschlandfunks zum Nachhören bereit.

Zum arabischen Original der Serie, aus der die Erzählungen in Die Stadt, wo man sagt: "Das ist wunderschön" stammen, schreibt das Institut du Monde Arabe in seiner Publikation Livres pour la jeunesse en arabe: Ces ouvrages très originaux et très réussis, dans la forme et le contenu, sont dûs au talent d'un groupe de véritables créateurs, qui s'étaient rassemblés dans les années 1980 au sein de l'Atelier d'Expérimentation pour la Littérature de Jeunesse au Caire... Les textes pleins de poésie et d'humour sont accompagnés d'illustrations d'une grande qualité artistique, à la fois novatrices et authentiques.
Die Geschichten und Illustrationen erschienen im arabischen Original bei den Verlagen al-Warscha al-Tadschribiya li-Kutub al-Atfal in Kairo und The Arab Institute for Research and Publishing, Beirut und Amman. Die Ausgabe bei Edition Orient ist, soweit ich sehe, von allen im Original in Arabisch geschriebenen Kinderbüchern aus einem arabischen Land das erste Kinderbuch, das in einer deutschen Ausgabe erschien.

In einer früheren Ausgabe lobte das Verzeichnis Fremde Welten von Baobab die kunstvollen Illustrationen der schön gestalteten zweisprachigen arabisch-deutschen Ausgabe. Leider ist das Bilderbuch seit Langem vergriffen und daher aktuell nicht mehr bei der Datenbank von Baobab aufgeführt.

Die Stadt, wo man sagt: "Das ist wunderschön!" von Fuad Qa`ud, Fauziya Raschid, Fuad al-Futaih und Ihab Schakir wird auch empfohlen von der Liste Zweisprachige Bücher und Lesetexte, Wörterbücher und Didaktikhilfen für Arbeit mit Vielsprachigkeit von Bibliomedia Schweiz und von QUIMS (Qualität in multikulturellen Schulen).

Auch das Projekt Schule mehrsprachig des Referats für Migration und Schule des österreichischen Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur empfiehlt das arabisch-deutsche Buch in seiner Datenbank mehrsprachiger Kinderbücher.

Die Stadt, wo man sagt: Das ist wunderschön/ Das mutige Kleid wird auch bei der Plattform Migration vorgestellt, die vom Bundesministerium für Inneres in Österreich und dem Land Kärnten finanziert wird.

Das Goethe-Institut Palästinensische Gebiete verwendet Die Stadt, wo man sagt: "Das ist wunderschön!" zu zweisprachigen Lesungen mit deutschen und palästinensischen Kindern.

aus dem Arabischen von anderen Übersetzerinnen und Übersetzern

Das Notizbuch des Zeichners

Cover: Das Notizbuch des Zeichners,
            Mohieddin Ellabbad,
            Nord Süd Verlag, 2008
Das Notizbuch des Zeichners.
Mohieddin Ellabbad.
© NordSüd Verlag, Baobab.
Mohieddin Ellabbad: Das Notizbuch des Zeichners, zweisprachig Arabisch/Deutsch, aus dem Arabischen von Burgi Roos, illustriert von Mohieddin Ellabbad, Kinderbuchfonds Baobab, Baobab Books, ISBN 978-3-905804-25-6, 36 Seiten, 2011, Preis: 18,50 EUR. (Verlagswechsel: Die erste zweisprachige arabisch-deutsche Ausgabe erschien 2002 im Atlantis Verlag, für die Neuauflage 2008 bei NordSüd wurden einige Bilder vom Illustrator und Autor neu bearbeitet, der Kinderbuchfonds hat nun einen eigenen Verlag: Baobab Books) (Die zweisprachige arabisch-deutsche Ausgabe blättert sich auf arabische Art, d.h. gemessen an der für Bücher in deutscher Sprache üblichen Leserichtung von hinten nach vorn.)
Der bedeutende ägyptische Künstler Mohieddin Ellabbad schildert sehr persönlich und mit lebendigen Illustrationen seine Kindheit und seine Liebe zur Malerei. Ein ganz besonderes Buch, für Kinder ab sechs Jahren, ich empfehle es auch für Erwachsene. Es wurde im Jahr 2003 für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert.

Das Verzeichnis Kolibri. Kulturelle Vielfalt in der Kinder- und Jugendliteratur (früher: Fremde Welten) in der Datenbank Leseempfehlungen von Baobab Books meint über Das Notizbuch des Zeichners: Das zweisprachige Bilderbuch bietet einen grossen Reichtum an Details und Denkanstössen vor allem auch für ältere Kinder. Die dazugehörige Unterrichtseinheit eignet sich auch für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Der Lektoratsleiter der Internationalen Jugendbibliothek in München, Jochen Weber, weist in seinem Artikel Arabischsprachige Kinder- und Jugendliteratur: Mehr als Tausendundeine Nacht. Die arabischsprachige Kinder- und Jugendliteratur entwickelt sich trotz vieler Schwierigkeiten. Zeit, sie zu entdecken! (zeit.de) auf das außergewöhnliche Bilderbuch von Mohieddin Ellabbad Das Notizbuch des Zeichners hin, das vor fast zwanzig Jahren auf der Nominierungsliste des Deutschen Jugendliteraturpreises stand, aber zum Bedauern des Rezensenten keinen weiteren arabischsprachigen Titeln die Tür zum deutschen Markt öffnen konnte. Denn, sieht man von den wenigen Verlagen wie Baobab Books oder Edition Orient ab, die vereinzelt Übersetzungen aus dem Arabischen herausbringen, gibt es diese Bücher in Deutschland kaum zu kaufen.

Das Projekt Bücher sagen Willkommen, eine gemeinsame Initiative der Buchbranche für Flüchtlinge, getragen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Frankfurter Buchmesse und LitCam - Competence for Life, das Spenden für die Einrichtung von Lern- und Leseecken in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften sammelt, nimmt Das Notizbuch des Zeichners in seine Empfehlungsliste mit Materialien für Kinder und Erwachsene auf.

Das Notizbuch des Zeichners von Mohieddin Ellabbad wird empfohlen von der Liste Zweisprachige Bücher und Lesetexte, Wörterbücher und Didaktikhilfen für Arbeit mit Vielsprachigkeit von Bibliomedia Schweiz und von QUIMS (Qualität in multikulturellen Schulen).

Das Notizbuch des Zeichners wird bei der Plattform Migration vorgestellt, die vom Bundesministerium für Inneres in Österreich und dem Land Kärnten finanziert wird.

Das zweisprachige arabisch-deutsche Kinderbuch ist Teil der Leseempfehlungen zu Ganz weit weg – und doch so nah. Erlebnisausstellung über ferne Länder und Kulturen, die vom 17. August 2012 – 30. März 2014 im Labyrinth Kindermuseum Berlin stattfindet. Als Teil des vielfältigen Materials für Pädagogen werden die Leseempfehlungen der Ausstellung zum Download angeboten.

Der ägyptische Autor Tarik Bary schreibt auf readme.cc: Die Ereignisse, die das Buch aufgreift, sind zweifellos einfach. Sie sind jedoch einfach in philosophischer Weise.

Das Interkulturelle Kinderbuchprojekt EeneMeeneKiste des Lokalen Aktionsplans Bremen zeigt sich in seiner Empfehlungsliste Interkulturelle Bilderbücher im Kinder(gruppen)alltag sehr beeindruckt von dem liebevoll und aufwendig gestalteten arabisch-deutschen Buch von Mohieddin Ellabbad.

Das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SKJM) bietet zwei ausführliche Rezenzionen des Bilderbuchs von Mohieddin Ellabbad. Ruth Fassbind-Eigenheer schreibt: Die spannenden Collagen des ägyptischen Graphikers Mohieddin Ellabbad versammeln Bildmaterial aus der östlichen und der westlichen Welt, aus heutiger und aus vergangener Zeit. Dadurch ist auf der Bildebene jede der beiden Kulturen mit ihr Fremdem konfrontiert. Christine Holliger meint: Ihren ästhetischen Reiz beziehen die Bilder auch aus dem Zusammenspiel von Zeichnung oder Collage mit dekorativer arabischer Schrift.[...] Das Notizbuch des Zeichners ist ein Fund und ein Glücksfall – für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

Der Online-Katalog der Entwicklungspolitischen Bibliotheken in Österreich des Vereins Baobab – Globales Lernen empfiehlt Das Notizbuch des Zeichners weil es einen Einblick in eine ferne, spannende und interessante Welt gibt.

Bei kulturempfehlungen.de wird Das Notizbuch des Zeichners vorgestellt und Angelika Overath von der NZZ wird mit der folgenden Bemerkung zitiert: Das liebevolle und aufregende Buch der arabischen Bilder und Ideen wird all jenen ein Kleinod sein, die gern staunen und sich freuen über die Kunst des Unerwarteten.

Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei.

Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei.
            Ahmad Schauqi,
            Ill.: Said Baalbaki,
            Edition Orient, Berlin
Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei.
Ahmad Schauqi,
Ill.: Said Baalbaki.
© Edition Orient.
Ahmad Schauqi: Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei. zweisprachig Arabisch/Deutsch, aus dem Arabischen von Leonie Nückell, illustriert von Said Baalbaki, 48 Seiten, 1. Auflage 2023, Edition Orient, ISBN 978-3-945506-30-1, Preis 17,90 EUR
Ein bonbonbuntes Bilderbuch aus dem Libanon mit kurzen belehrenden Reimgeschichten des ägyptischen Dichters Ahmad Schauqi (1868-1932), gekonnt in Szene gesetzt von Said Baalbaki (Libanon, Deutschland). Für Kinder ab 8 Jahren.
Eine ausführlichere Besprechung folgt später. Hier ist ein Link zum Verlag Edition Orient.
Die Übersetzung von Leonie Nückell des Buches Es bringt der Papagei den Hund zur Raserei wurde auf der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Sonderpreis Neue Talente Übersetzung für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2024 nominiert.

Die Wut der kleinen Wolke

Die Wut der kleinen Wolke.
            Habib Mazini,
            Ill.:  Alexis Logie,
            Edition Orient, Berlin
Die Wut der kleinen Wolke. Eine Geschichte aus der Wüste.
Habib Mazini,
Ill.: Alexis Logie.
© Edition Orient.
Habib Mazini: Die Wut der kleinen Wolke. Eine Geschichte aus der Wüste. zweisprachig Arabisch/Deutsch, aus dem Arabischen von Imke Ahlf-Wien, illustriert von Alexis Logie, 28 Seiten, 3. Auflage 2016, Edition Orient, ISBN 978-3-922825-77-7, Preis: 17,90 EUR
Bilderbuchkino auf Anfrage beim Verlag Edition Orient erhältlich.

Ein Bilderbuch aus Marokko, das aus der Sicht einer Wolke die Härten des kargen Lebens in der Wüste darstellt, die durch die Schrecken eines Krieges unerträglich werden. Den hilflosen und verängstigten Menschen bleibt schließlich nur die Flucht.
Das Buch erschien in Marokko im Original bereits zweisprachig, nämlich in arabisch-französischer Ausgabe.

Eva Massingue weist auf die ungewohnte Perspektive der Illustrationen und die ausgefallene Handhabung der Buches hin: man blättert nicht von vorn nach hinten (wie bei arabischen und deutschen Büchern üblich, wobei vorn und hinten allerdings jeweils etwas anderes bedeutet), sondern man dreht das Buch um neunzig Grad und blättert von unten nach oben. Zum Inhalt schreibt sie: Schon Fünfjährige können mit dieser Geschichte verstehen, was sonst nur schwer verständlich ist. ( LiteraturNachrichten Nr. 111, Winter 2011)

Barbara von Korff-Schmising schreibt im Evangelischen Literaturportal Eliport, dem Dachverband der evangelischen öffentlichen Büchereien in Kirchengemeinden und Krankenhäusern in Deutschland über das arabisch-deutsche Bilderbuch Die Wut der kleinen Wolke: Trotz seines belehrenden Charakters überzeugt das Bilderbuch durch eine schöne Farbigkeit und ein gelungenes Zusammenspiel von Text und Bild. Für Kinder ab etwa drei Jahren.

A. Wanner findet das Buch beeindruckend, unerwartet und erschütternd, warnt jedoch: nur mit intensiver Begleitung zum Anschauen für Kinder geeignet (Informationsdienst ekz.bibliotheksservice 50/11)

Das Projekt Bücher sagen Willkommen, eine gemeinsame Initiative der Buchbranche für Flüchtlinge, getragen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, der Frankfurter Buchmesse und LitCam - Competence for Life, das Spenden für die Einrichtung von Lern- und Leseecken in der Nähe von Flüchtlingsunterkünften sammelt, nimmt das arabisch-deutsche Bilderbuch Die Wut der kleinen Wolke in seine Empfehlungsliste mit Materialien für Kinder und Erwachsene auf.

Das Buch wird im Rahmen der Sendung Bullerbü wird elektrifiziert. Kinderbücher zwischen bürgerlicher Tradition und digitaler Zukunft von Anette Selg im Deutschlandradio Kultur kurz erwähnt.

Das zweisprachige arabisch-deutsche Bilderbuch ist Teil der Leseempfehlungen zu Ganz weit weg – und doch so nah. Erlebnisausstellung über ferne Länder und Kulturen, die vom 17. August 2012 – 30. März 2014 im Labyrinth Kindermuseum Berlin stattfindet. Als Teil des vielfältigen Materials für Pädagogen werden die Leseempfehlungen der Ausstellung zum Download angeboten.

Die Wut der kleinen Wolke wird auch von der Büchereifachstelle der Evangelischen Kirche von Westfalen in ihrer anlässlich einer Tagung im Jahr der Toleranz 2013 zusammengestellten Literaturliste Ferne Länder empfohlen.

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) sieht in dem arabisch-deutschen Bilderbuch eine Kritik an der ungerechten Verteilung in Nord und Süd.

Der Online-Katalog der Entwicklungspolitischen Bibliotheken in Österreich des Vereins Baobab – Globales Lernen empfiehlt Die Wut der kleinen Wolke weil die marokkanische Geschichte an die schwierigen Lebensbedingungen in der Wüste heranführt.

Lucius Teidelbaum in iz3w findet es interessant, wie dieses Bilderbuch nicht nur das Leben unter den schwierigen Rahmenbedingungen einer Wüstenregion beschreibt, sondern auch die Konflikte der Menschen im Krieg zur Sprache bringt. (Anmerkung: In der Rezension wurden die Namen von Autor und Illustrator falsch geschrieben und der Titel unvollständig angegeben.).

Der Ausländerbeauftragte der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens stellt das arabische deutsche Bilderbuch Die Wut der kleinen Wolke auf seiner Empfehlungsliste Vielfalt entdecken: Ausländer, Flüchtlinge, Interkulturelle Arbeit vor.

Die Wut der kleinen Wolke. Eine Geschichte aus der Wüste von Habib Mazini und Alexis Logie steht auch auf der Liste Zweisprachige Bücher und Lesetexte, Wörterbücher und Didaktikhilfen für Arbeit mit Vielsprachigkeit von Bibliomedia Schweiz und von QUIMS (Qualität in multikulturellen Schulen).

Oh wie schön ist Fliegen oder wie die Ente den Mond sucht

Cover: Oh wie schön ist Fliegen oder wie die Ente den Mond
       sucht.
       Suleman Taufiq,
       Ill.:  Christine Bülow,
       Edition Orient, Berlin
Oh wie schön ist Fliegen oder wie die Ente den Mond sucht.
Suleman Taufiq,
Ill.: Christine Bülow.
© Edition Orient.
Suleman Taufiq: Oh wie schön ist Fliegen oder wie die Ente den Mond sucht, ein Märchen für deutsche und arabische Kinder, zweisprachig Arabisch/Deutsch, Abbildungen von Christine Bülow: Edition Orient, ISBN 978-3-922825-34-0 (alte, zehnstellige ISBN: 3-922825-34-6), 48 Seiten, 4. Auflage 2016, Preis: 11,90 EUR
Der in schon lange in Deutschland lebende syrischstämmige Autor Suleman Taufiq hat diese nette Geschichte für Kinder ab drei Jahren geschrieben und selbst übersetzt.

Dieses Buch ist soweit ich sehe das erste arabisch-deutsche Kinderbuch überhaupt, das einer deutschen Ausgabe erschien. Das Buch selbst kommt jedoch nicht aus der arabischen Welt sondern wurde im Auftrag des deutschen Verlags Edition Orient von einem arabischstämmigen Autor verfasst. Die erste Auflage erschien 1988. (Das erste Kinderbuch aus einem arabischen Land in deutscher Übersetzung ist dagegen Die Stadt, wo man sagt: "Das ist wunderschön", siehe oben)

Die iaf schreibt dazu in Heft 4/2004: Eine liebevoll erzählte kleine Geschichte in arabischer und deutscher Sprache.

Oh wie schön ist Fliegen oder wie die Ente den Mond sucht. wird bei auch bei der Plattform Migration vorgestellt, die vom Bundesministerium für Inneres in Österreich und dem Land Kärnten finanziert wird.

Oh wie schön ist Fliegen oder wie die Ente den Mond sucht von Suleman Taufiq und Christine Bülow steht auch auf der Liste Zweisprachige Bücher und Lesetexte, Wörterbücher und Didaktikhilfen für Arbeit mit Vielsprachigkeit von Bibliomedia Schweiz und von QUIMS (Qualität in multikulturellen Schulen)


Liste zum Herunterladen: Arabische Kinderbücher in deutscher Übersetzung (auch zweisprachige Ausgaben)

Hinweise zur Verwendung der zweisprachigen arabisch-deutschen Kinderbücher im Arabischunterricht

Zur Vokalisation des arabischen Texts: Wiedergabe des arabischen Texts in

Leserichtung von Doppelseiten

Bei zweisprachigen arabisch-deutschen Büchern muss der Verlag sich normalerweise entscheiden, ob Doppelseiten von rechts nach links oder von links nach rechts gelesen werden sollen.

Leserichtung: Ausnahme: Die Wut der kleinen Wolke liest sich von oben nach unten.

Ein arabisches Kinderbuch aus dem Libanon als mehrsprachiges Hörbuch und in zweisprachigen Bilderbuchausgaben

Einsprachige deutsche Kinderbücher, aus dem Arabischen übersetzt

Bezugsquellen und Empfehlungslisten für arabische Kinderbücher im Original und in Übersetzung

[top]

© 2004-2024 Alle Rechte vorbehalten, Petra Dünges

Valid HTML 4.01!

W3C CSS Validator

Test auf Optimierung für Mobilgeräte