Letzte Änderung: 2. September 2021

Ich vermittle Kinder- und Jugendbücher aus dem Arabischen an deutschsprachige Verlage, daneben auch Illustrierte Literatur für Erwachsene. Diese Seite meines Webauftritts zeigt Kinderbücher, die nächsten Seiten zeigen Jugendbücher und Illustrierte Literatur für erwachsene Leser. Manche Bücher sind für verschiedene Altersstufen geeignet

Verlag gesucht für Kinderbücher aus dem Arabischen

Realistisches

Hülägü, der Zerstörer, geht zur Schule

Cover:  Hülagü, der Zerstörer, geht zur Schule
Hülägü, der Zerstörer, geht zur Schule.
Madschdi Schaumali,
Ill.: Maxim Zaqtan, Natascha al-Maani.
© Tamer Institute, Ramallah.
Autor: Madschdi Schaumali /Illustrationen: Maxim Zaqtan und Natascha al-Maani, Verlag: Tamer Institute, Ramallah, Palästinensische Gebiete
Der starke Jugendliche Basil lungert den ganzen Tag gelangweilt in einem kleinen Dorf herum und weiß nichts Gutes mit seiner unbändigen Kraft anzufangen. Da er Furcht und Schrecken verbreitet, wird er von allen Hülägü genannt, nach dem Enkel Dschingis Khans, der im Mittelalter Bagdad zerstörte und daher in der arabischen Welt einen Ruf hat wie sein Großvater in Europa. Um die Zeit totzuschlagen, tritt Hülägü in einer Glasbläserei die Tür ein und demoliert die Waren. Der kräftige Glasbläser lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, fragt ihn nur, ob er denn die kaputten Vasen auch wieder reparieren könne, dann arbeitet er weiter an seinem Feuer. Hülägü kommt kurz ins Grübeln, zieht aber dann weiter auf der Suche nach einem anderen Opfer. Als er einen kleinen Jungen sieht, der auf einer Wiese liegt und in ein Buch vertieft ist, zerreißt er das Buch, denn er möchte eine Prügelei mit dem Kind anfangen. Doch einige Dorfbewohner nehmen den Jungen in Schutz. Dieser schlägt nun seinerseits Hülägü einen Wettkampf vor: Sieger ist, wer zuerst eine Seite des Buches wieder zusammengesetzt hat. Allerdings kann Hülägü nicht lesen! Der Junge siegt mit Leichtigkeit und Hülägü beschließt, in die Schule zu gehen, um diese Kunst zu lernen. Dadurch bekommt er viele Freunde, und jeder nennt ihn nun bei seinem richtigen Namen, Basil, und nicht mehr Hülägü, den Zerstörer.
Die spannende Geschichte über Gewalt und ihre Überwindung ist ausdrucksstark illustriert. Der Autor und die beiden Illustratoren kommen aus den Palästinensischen Gebieten. Die Publikation des Buches wurde von der schwedischen Entwicklungshilfeorganisation DIAKONIA unterstützt.
Verlage können ein Gutachten über Hülägü, der Zerstörer, geht zur Schule bei mir anfordern.
Das Tamer Institute wurde 2009 mit dem Astrid Lindgren Gedächtnispreis (ALMA)ausgezeichnet.

Schreierei hinter geschlossenen Türen

Cover:Schreierei hinter geschlossenen Türen
Schreierei hinter geschlossenen Türen.
Rania Amin,
Ill.: Magdy El Shafee.
© Nahdet Misr, Kairo.
Autor: Rania Hussein Amin /Illustrationen: Magdy El Shafee, Verlag: Nahdet Misr, Kairo.
In einem Mehrfamilienhaus in Kairo gibt es hinter jeder Tür andauernd Geschrei, und um sich Gehör zu verschaffen, schreit jeder nur noch umso lauter. Dieses Tohuwabohu geht dem friedfertigen Hausmeister so sehr auf die Nerven, dass er beschließt, auszuziehen und seine Stelle aufzugeben. Da schreitet zum Glück seine tatkräftige Tochter Rummana ein, aus deren Perspektive diese Geschichte erzählt wird, und deren beste Freundin, die auch in diesem Haus wohnt. Um die Ursachen für die Schreierei herauszufinden und abzustellen, ist eine wahre Detektivarbeit und jede Menge Phantasie erforderlich. Da müssen natürlich die Hausaufgaben zurückstehen, sehr zum Missvergnügen von Rummanas Mutter, die zwar merkt, wenn Rummana mal wieder die Straßenkatzen füttert, statt an ihren Hausaufgaben zu sitzen, die aber wie alle Erwachsenen nicht die geringste Ahnung hat, was die beiden Freundinnen jetzt im Schilde führen, und die daher ständig aus dem Off ruft: Rummana, mach endlich deine Aufgaben!. Zu guter Letzt kehrt dank der heimlichen Interventionen der beiden Freundinnen Ruhe und Frieden im ganzen Haus ein, denn alle Probleme der zuvor ständig überforderten und daher nervösen Erwachsenen werden wie durch Zauberhand gelöst. Zum Beispiel gibt es eine einsame alte Frau, die niemals ihre Wohnung verlässt, und in einer anderen Wohnung eine Mutter, die mit immerfort quäkenden Zwillingsbabys zu kämpfen hat. Diese beiden Frauen könnten sich doch gegenseitig helfen! Um das zu bewerkstelligen, wirft Rummana die täuschend echt aussehende Spielzeug-Schlange ihrer Freundin auf den Balkon der alten Frau. Diese verlässt fluchtartig ihre Wohnung und wendet sich verängstigt an ihre Nachbarin, die ihr sofort die Zwillinge in die Arme drückt, die umgehend das Quäken einstellen. Die tapfere Rummana tötet nun das gefährliche Tier und wird von den dankbaren Nachbarinnen mit Lob überschüttet, die ihr in Aussicht stellen, sie in Zukunft auch bei anderen Notfällen zu Hilfe zu holen, etwa wenn sich eine Maus blicken lässt. Rummana erschrickt darüber sehr, sie kann sich aber geschickt aus der Affäre ziehen, indem sie erklärt, nur auf Schlangen spezialisiert zu sein. Am Ende sieht man Rummana nach einer letzten Ermahnung von ihrer noch immer ahnungslosen Mutter brav über ihren Hausaufgaben sitzen. Wird sie nun weiter so fleißig bleiben? Wohl kaum, denn sie hat sich schon für nachher mit ihrer Freundin verabredet und auf ihrem Stuhl sitzt schon eine freche Straßenkatze, die auf neue Abenteuer wartet.
Eine rasante und lustige bebilderte Geschichte aus dem turbulenten Alltag in Kairo für Kinder zwischen 8 und 12 Jahren. 64 Seiten. Der Schwung der Geschichte überträgt sich in die humorvollen Illustrationen, die Gestaltungsideen von Graphic Novels aufgreifen. Die Schrift fließt nicht immer gleichmäßig dahin, sondern kann je nach Lautstärke der Story auch dick und fett aus den Zeilen hervorbrechen.
Die Autorin Rania Hussein Amin und der Illustrator Magdy El Shafee leben und arbeiten in Kairo. Die an der American University of Cairo ausgebildete Psychologin Rania Amin hat sich schon seit Jahren als Autorin für Kinderbücher einen Namen gemacht, wobei besonders die amüsante Heftchen-Reihe Farhana zu nennen ist, die sich um ein kleines selbstbewusstes Mädchen dreht, das sich von den Vorschriften der Erwachsenen nicht einengen lässt. Der Illustrator Magdy El Shafee sorgte mit seiner im Original in Ägypten auf Arabisch erschienenen Graphic Novel Metro, die inzwischen auch in italienischer, englischer und deutscher Sprache vorliegt, für großes Aufsehen, denn er schilderte damit kurz vor dem Arabischen Frühling Missstände in seinem Heimatland in unverblümter Weise. Deutsch ist diese Graphic Novel bei Edition Moderne als Metro Kairo Underground erschienen.
Das Buch Schreierei hinter geschlossenen Türen bekam im Jahr 2016 den hochdotierten Etisalat-Preis für arabische Kinderliteratur in der Kategorie Jugendbuch, der von UAEBBY, der Sektion der Vereinigten Arabischen Emirate des International Board on Books for Young People (IBBY) vergeben wird. Auch wenn das Buch von den arabischen Juroren demnach für Jugendliche empfohlen wird, so hat die Autorin den Text doch für Kinder ab 8 Jahren geschrieben und ich möchte bei der Einschätzung der Autorin bleiben.
Verlage können ein Gutachten über Schreierei hinter geschlossenen Türen bei mir anfordern.

Aus dem Leben eines Koffers (Arbeitstitel).

Cover: Aus dem Leben eines Koffers.
Aus dem Leben eines Koffers.
Text und Ill.: Fadi Adila,
© Dar Al-Hada'ek, Beirut.
Autor und Illustrator: Fadi Adila, Verlag: Dar-Al-Hada'ek, Beirut
Geschichten aus dem Leben eines Koffers, von ihm selbst berichtet. Für Erwachsene und Kinder ab fünf Jahren.
Ein stolzer aber leicht aus der Mode gefallener Koffer langweilt sich im Schaufenster eines Lederwarenladens, bis er endlich von einem Mann abgeholt wird, der seine glänzenden Schnallen und sein feines Leder zu würdigen weiß. Es beginnt ein spannendes Leben, das die beiden in ein fernes Land führt, wo der Koffer im Laufe der Zeit viele verschiedene Aufgaben bekommt. So dient er als Schrank und als Schreibtisch, bis er für lange Jahre unter einem Bett verschwindet, wo er die Erinnerungsstücke seines Besitzers hütet und eines Tages von einem kleinen Kind wiederentdeckt wird. Und als das Kind erwachsen ist, darf er es zu neuen Abenteuern bei Reisen in fremde Gegenden begleiten.
Die ruhige Bilderbuch besticht durch die ungewöhliche Erzählperspektive und seine geradezu filmischen Illustrationen. Obwohl die Geschichte durchweg in der dritten Person berichtet wird, ist ganz klar, dass hier der Koffer selbst spricht. Er hat offenbar ein freundschaftliches Verhältnis zu seinen Menschen, obwohl sie ihm ein wenig fremd sind und bis zum Schluß auch bleiben. Dazu passt der Bildausschnitt der Illustrationen, die sehr oft die Perspektive des Koffers einnehmen. Dass der ursprüngliche Besitzer des Koffers sein Heimatland aus Not verlässt, um in der Fremde Arbeit zu suchen, und dass sein erwachsener Sohn später ein besseres Leben vor sich hat, kann der Leser aus den Bildern erschließen - das geht verständlicherweise weit über den Horizont eines einfachen Koffers hinaus.
Das Buch des bedeutenden Illustrators und Bilderbuchmachers Fadi Adila aus Syrien ist im Original im Libanon als Teil einer Serie im Verlag Dar Al-Hada'ek erschienen.
Verlage können ein Gutachten von Aus dem Leben eines Koffers und von anderen Büchern der Serie bei mir anfordern.

Sieben Seelen

Cover: Sieben Seelen
Sieben Seelen.
Walid Taher.
© Le port a jauni, Marseille.
Autor und Illustrator: Walid Taher. Das Bilderbuch erschien zuerst auf Arabisch im Verlag Dar al-Shorouk, Kairo. Die zweisprachige arabisch-französische Ausgabe erscheint bei Le port a jauni, Marseille. Der französische Verlag hat die Rechte für Übersetzungen in alle Sprachen erworben.
Ein Kater überlegt hin und her und sagt: Niemand weiß, wer ich bin. Bin ich wie mein Vater, der niemals lacht? Oder wie mein Bruder, der immer zufrieden ist? Bin ich freundlich, bin ich wild? (Das Ende dieses Selbstgesprächs soll hier nicht verraten werden).
Ein zum Nachdenken und langen Betrachten anregendes Bilderbuch mit knappem Text und überraschenden Illustrationen für Kinder - und vielleicht sogar noch mehr für Jugendliche und Erwachsene.
Das Bilderbuch stand im Jahr 2013 auf der Longlist des Sheikh Zayed Book Award, der vom Department of Culture and Tourism in Abu Dhabi organisiert wird.
Die Broschüre Arabischsprachige Kinderbücher, Eine aktuelle Auswahl der Internationalen Jugendbibliothek München lobt das in jeder Hinsicht außergewöhnliche Buch eines der eigenwilligsten Illustratoren der arabischsprachigen Kinderliteratur und meint: Die Bilder sind ein Spiegel der aus vielen Facetten bestehenden Persönlichkeit des jungen Katers, der auf der Suche nach sich selbst ist. Das Journal Takam Tikou, das vom Projekt La Joie par les livres der Bibliothèque nationale de France herausgegeben wird, sagt dazu: Walid Taher […], donne la pleine mesure de son talent dans ces illustrations qui sont chacune un véritable tableau, et dans lesquelles on retrouve de multiples influences artistiques comme autant de petits clins d’oeil. Un livre pour tous les âges, un vrai bonheur … et une bouffée d’oxygène!
Der vielseitige und mehrfach preisgekrönte Autor und Illustrator Walid Taher stammt aus Ägypten und lebt und arbeitet in Ägypten und Frankreich. Werke von Walid Taher wurden bereits in Deutschland verlegt. Sein Bilderbuch Mein neuer Freund, der Mond liegt bei Edition Orient in zweisprachig arabisch-deutscher Ausgabe inzwischen in vierter Auflage vor. Ein Kalenderblatt mit einer Illustration von Walid Taher findet sich im von der Internationalen Jugendbibliothek München herausgegebenen mehrsprachigen Wochenkalender Arche Kinder Kalender 2018 (dieser Kalender erscheint ab der 2019er Ausgabe unter dem Titel Der Kinder Kalender beim Verlag Edition Momente). Auch in Der Kinder Kalender 2020 und Der Kinder Kalender 2021 bei Edition Momente gibt es ein arabisch-deutsches Kalenderblatt mit Illustration von Walid Taher. Alle diese Kalender-Gedichte stammen von dem berühmten ägyptischen Dichter Salah Jahin und wurden von mir ins Deutsche übersetzt.Das Bilderbuch von Nabiha Mheidly (Text) und Walid Taher (Illustrationen) Der Schriftsteller und die Katze erscheint im Herbst 2020 in deutscher Übersetzung von mir im Susanna Rieder Verlag. Weitere Bücher von Walid Taher sind beim französischen Verlag Le port a jauni erschienen.
Die französische Übersetzung Sept Vies des arabischen Titels bedeutet Sieben Leben, damit entfernt sie sich vom arabischen Original. Meine deutsche Übersetzung des Titels als Sieben Seelen bliebt dagegen sehr nahe an der Bedeutung des Originaltitels, denn es geht in diesem Buch um die vielfältige Persönlichkeit von Katzen, nicht um ihre sprichwörtliche Zählebigkeit.
Auf der Website des französischen Verlags können einige Seiten des Bilderbuchs Sept Vies betrachtet werden.
Verlage können ein Gutachten über Sieben Seelen bei mir anfordern.

Drei Katzen und ein Baby

Cover: Drei Katzen und ein Baby
Drei Katzen und ein Baby.
Amina Hachimi Alaoui,
Ill.: Maya Fidawi.
© Yanbow Al-Kitab, Casablanca.
Autorin: Amina Hachimi Alaoui / Ill.: Maya Fidawi, Verlag: Yanbow Al-Kitab, Casablanca.
Drei neugierige Katzen leben glücklich und zufrieden bei einem jungen Paar. Doch eines Tages geschehen merkwürdige Dinge. Zuerst wächst der Bauch der jungen Frau immer mehr an, dann verschwindet sie plötzlich aus dem Haus und kehrt erst nach ein paar Tagen wieder zurück. Sie ist jetzt wieder schlank geworden und bringt einen Korb mit, in dem ein seltsames Wesen liegt, um das sie sich jetzt andauernd kümmert. Was ist das für ein Wesen, und was wird nun aus den Katzen werden?
Eine zärtliche Geschichte um Eifersucht und Liebe in einer größer werdenden Familie, aus der Perspektive von drei Katzen erzählt. Die leichten und fröhlichen Illustrationen zeigen eine lebhafte Familie in einem modernen arabischen Haus mit traditionellen marokkanischen Elementen. Das Journal Takam Tikou, das vom Projekt La Joie par les livres der Bibliothèque nationale de France herausgegeben wird, sagt dazu: Ce livre constituera un bon support pour aborder l’arrivée d’un nouvel enfant dans la famille. Par ailleurs, les trois chats, avec leurs caractères différents, ont des comportements dans lesquels certains enfants pourraient se reconnaître. Les illustrations de Maya Fidawi sont vraiment charmantes, tendres et drôles.
Die Autorin ist zugleich auch Kinderbuch-Verlegerin, sie stammt aus Marokko. Die Illustratorin kommt aus dem Libanon, wo sie an der Fakultät für Kunst der Lebanese University in Beirut studiert hat.
Das marokkanische Bilderbuch stand im Jahr 2016 auf der Longlist des renommierten Etisalat-Preises für arabische Kinderliteratur, der von UAEBBY, der Sektion der Vereinigten Arabischen Emirate des International Board on Books for Young People (IBBY) vergeben wird.
Das Buch erschien im Originalverlag auch auf Französisch.
Von derselben Autorin und Illustratorin erschien der Folgeband Das Schaf des siebten Tages, das die traditioniellen Feierlichkeiten in Marokko anlässlich des siebten Tages nach der Geburt eines Kindes schildert. Dieser Folgeband wurde im Jahr 2017 mit dem Etisalat-Preis für arabische Kinderliteratur in der Kategorie Beste Illustration ausgezeichnet. Takam Tikou meint zu dem Folgeband: Une manière agréable de mettre en scène l’arrivée d’un bébé dans une famille marocaine et son entrée officielle dans la communauté. L’illustration, avec ses dessins tout en délicatesse, aux traits fins et aux couleurs fraîches, ancre ces événements dans un environnement marocain en représentant les objets de la vie quotidienne, des éléments d’architecture, les habits de fête et les bijoux. Un joli album!
Verlage können ein Gutachten über Drei Katzen und ein Baby und Das Schaf des siebten Tages bei mir anfordern.

Marjam bäckt Mankuscha

Cover: Marjam bäckt Mankuscha
Marjam bäckt Mankuscha.
Nabiha Mheidly,
Ill.: Lena Merhej.
© Dar Al-Hada'ek, Beirut.
Autorin: Nabiha Mheidly/Ill.: Lena Merhej, Verlag: Dar Al-Hada'ek, Beirut
Ein kunterbunt fröhliches Bilderbuch, das jeden Handgriff zum Backen der im Libanon und Syrien sehr beliebten Hefeteig-Pizza Mankuscha in einfachen Worten und deutlichen Bildern genau erklärt. Auch Erwachsene können die Freude gut nachvollziehen, die die kleine Bäckerin Marjam beim Teigkneten und beim Verzieren und Belegen der Mankuscha hat. Von Marjam sieht man im Hauptteil des Buches übrigens nur die Hände, erst am Schluss wird sie ganz gezeigt, im Kreis ihrer Nachbarskinder, denen sie von der leckeren Mankuscha eine Kostprobe bringt.
Die Collage aus Photos und Zeichnungen hebt die wesentlichen Schritte beim Backen hervor und ihre Farbigkeit vermittelt eine frohe Stimmung. Wer sehr genau hinsieht, kann erkennen, dass Marjam das Down-Syndrom hat. Die Behinderung des Mädchens steht aber nicht im Vordergrund des Buches, sondern ihr selbstständiges Tun und das schöne Zusammensein mit ihren Freunden hinterher. Ein außergewöhnliches Bilderbuch für alle backbegeisterten Kinder, das schon beim Vorlesen großen Appetit auf Mankuscha macht. Zum Glück sind alle Zutaten für Marjams Mankuscha problemlos in Deutschland erhältlich!
Das arabische Original wird im Auswahlheft Outstanding books for young people with disabilities für 2017 des International Board on Books for Young People (IBBY) empfohlen. Zum Nutzen des Bilderbuchs speziell für behinderte Kinder heißt es dort: Objects such as a mixing bowl, rolling pin and baking pan are well defined with strong black outlines and set on uncluttered backgrounds. These visual aspects will be especially effective when sharing this book with children who have low vision. While the accompanying text is brief and easy-to-understand, the visuals can be understood on their own, making the book also enjoyable for those with developmental delays.
Die renommierte Autorin Nabiha Mheidly ist zugleich Verlegerin von Dar Al-Hada'ek. Das Bilderbuch von Nabiha Mheidly (Text) und Walid Taher (Illustrationen) Der Schriftsteller und die Katze erscheint im Herbst 2020 in deutscher Übersetzung von Petra Dünges im Susanna Rieder Verlag.
Die junge Illustratorin Lena Merhej gehört zu den Gründern des libanesischen experimentellen Comic-Magazins Samandal. Nabiha Mheidly und Lena Merhej kommen aus dem Libanon.
Verlage können ein Gutachten über Marjam bäckt Mankuscha, bei mir anfordern.

Ein Arbeitsplatz für Mama

Cover: Ein Arbeitsplatz für Mama
Ein Arbeitsplatz für Mama.
Fatima al-Ma'adul,
Ill.: Rabab Hakim.
© Nahdet Misr, Kairo.
Autorin: Fatima al-Ma'adul/Ill.: Rabab Hakim, Verlag: Nahdet Misr, Kairo
Ein Vater muss im Ausland den Lebensunterhalt für seine Familie verdienen und lässt diese in Ägypten zurück. Als er plötzlich kein Geld mehr schickt, muss die Mutter eine Stelle finden. Aber wie? Die beiden Kinder lassen sich nicht entmutigen, nehmen die Suche selbst in die Hand und wollen ihre kluge Mutter als Lehrerin, Apothekerin oder Köchin unterbringen. Es scheitert aber entweder an der fehlenden formalen Ausbildung der Mutter oder an Vorurteilen der Arbeitgeber gegenüber Frauen. Auch ein Herrenschneider will zunächst keine Frau einstellen, die Kinder können ihn jedoch überreden. Die Mutter ist sehr glücklich in der neuen Stelle und das Geschäft des Schneiders floriert wie nie zuvor. Selbst als der Vater wieder Geld schickt, gibt die Mutter ihre neue Stelle nicht auf, denn die Arbeit ist ihr ans Herz gewachsen.
Die humorvollen Illustrationen zeigen viel ägyptisches Lokalkolorit und passen hervorragend zu der lebendig erzählten Geschichte. Die renommierte Autorin und die junge Illustratorin kommen beide aus Ägypten. Die Autorin Fatima al-Ma'adul wurde für den Hans Christian Andersen Preis 2008 des International Board on Books for Young People (IBBY) nominiert.
Verlage können eine Übersetzung von Ein Arbeitsplatz für Mama ins Deutsche bei mir anfordern.

Fisus Fabrik

Cover: Fisus Fabrik, Autor: Walid Taher (Text u. Ill.), Dar
            al-Shorouk, Kairo
Fisus Fabrik.
Walid Taher.
© Dar al-Shorouk, Kairo.
Autor und Ill. : Walid Taher, Verlag: Dar al-Shorouk, Kairo.
Der kleine Fisu will Fabrikbesitzer sein. Er braucht eine Menge Angestellte: eine Fabrikdirektorin, einen Buchhalter, einen Wachmann und eine Computerspezialistin. Seine Schwester und alle Freundinnen und Freunde spielen begeistert mit. Aber nach einigen Tagen merkt die Direktorin erschrocken, dass eine wesentliche Frage noch nicht geklärt ist - was stellt die Fabrik eigentlich her?
Ein fröhliches Bilderbuch aus einer Serie, die den turbulenten Alltag eines Jungen in Ägypten zeigt. Das Goethe Institut stellt aus dieser Serie die Bücher Fizo weiß schon, weiß schon und Fizo im Schrank vor.
Der ägyptische Illustrator und Autor Walid Taher ist ein bekannter Karikaturist und einer der wichtigsten Bilderbuchmacher der arabischen Welt. Sein Buch Mein neuer Freund, der Mond erschien in einer zweisprachigen arabisch-deutschen Ausgabe bei Edition Orient, Berlin. Es erhielt den Sonderpreis der Kreuzberger Kinderstiftung für ein ambitioniertes Kinderbuchprojekt auf dem Berliner Kinder- und Jugendliteraturfestival bei der Berliner Buchmesse und liegt bereits in vierter Auflage vor.
Ein Gedicht von Salah Jahine mit einer Illustration von Walid Taher erschien zweisprachig arabisch-deutsch in einer Übersetzung von mir in dem mehrsprachigen Wochenkalender für das Jahr 2018, der von der Internationalen Jugendbibliothek München herausgegeben wird. Ab 2019 erscheint dieser Kinderlyrikkalender unter neuem Titel aber mit unverändertem Konzept als Der Kinder Kalender bei der Edition Momente, zuvor erschien er beim Arche Kalender Verlag. Auch in Der Kinder Kalender 2020 und in Der Kinder Kalender 2021 bei Edition Momente gibt es wieder ein arabisch-deutsches Kalenderblatt mit Illustration von Walid Taher. Alle diese Kalender-Gedichte stammen von dem berühmten ägyptischen Dichter Salah Jahin und wurden von mir ins Deutsche übersetzt. Das Bilderbuch von Nabiha Mheidly (Text) und Walid Taher (Illustrationen) Der Schriftsteller und die Katze erscheint im Herbst 2020 in deutscher Übersetzung von mir im Susanna Rieder Verlag. Weitere Bücher von Walid Taher sind beim französischen Verlag Le port a jauni erschienen.
Verlage können ein Gutachten über die Fisu-Serie bei mir anfordern.

Die sehr, sehr wilde Katze

Cover: Die sehr, sehr wilde Katze,
          Autorin: Abeer al-Taher / Ill.: Maya Fidawi,
          Dar al-Yasmine, Amman.
Die sehr, sehr wilde Katze.
Abeer al-Taher,
Ill.: Maya Fidawi.
© Dar al-Yasmine, Amman.
Autorin: Abeer al-Taher /Ill.: Maya Fidawi, Verlag: Dar al-Yasmine, Amman.
Eine sehr, sehr wilde Katze und ein sehr, sehr ruhiger Mensch - kann das gut gehen? Ein alter Mann findet eine Katze einsam und verlassen vor seiner Haustür. Er nimmt sie zu sich und zunächst deutet alles auf eine Idylle hin. Aber dann wird die Katze immer wilder und stellt eines Tages sogar wortwörtlich das Haus auf den Kopf. Entnervt versucht der Mann alles, um die Katze wieder loszuwerden, aber vergebens: sie kehrt immer wieder zu ihm zurück. Schließlich macht er mit ihr eine beschwerliche Weltreise, weil er sie am Südpol aussetzen will. Dort angekommen bringt er es nicht über's Herz, die Katze in Eis und Schnee allein zu lassen, weil er endlich spürt, dass die beiden zusammengehören. So gehen Tier und Mensch einträchtig nach Hause und die Katze weist dem Menschen den Weg. Das Schlussbild zeigt die Katze, die ganz offensichtlich so wild bleiben wird, wie sie eigentlich immer war, und den Mann, der sich gelassen in sein Schicksal ergibt.
Die Illustratorin kommt aus dem Libanon, wo sie an der Fakultät für Kunst der Lebanese University in Beirut studiert hat. Die Autorin kommt aus Jordanien und ist zugleich Kinderbuch-Verlegerin.
Das jordanische Bilderbuch wurde im Jahr 2014 mit dem renommierten Etisalat-Preis für arabische Kinderliteratur ausgezeichnet, der von UAEBBY, der Sektion der Vereinigten Arabischen Emirate des International Board on Books for Young People (IBBY) vergeben wird.
Das Buch wird von der Internationalen Jugendbibliothek in München in der Ausgabe für 2016 der Empfehlungsliste White Ravens für Kinder ab 4 Jahren empfohlen. Dort heißt es: This picture book shows what it is like to be torn between closeness and distance, companionship and loneliness, rejection and acceptance. [...] Maya Fadawi has created lively colour pictures to accompany the humorous and touching story. They perfectly visualise the changeable relationship between the two protagonists.
Verlage können ein Gutachten über Die sehr, sehr wilde Katze bei mir anfordern.

Was ist nur mit meinem großen Bruder los?

Cover: Was ist nur mit meinem großen Bruder los? Autorin: Taghreed Nadschar /Ill.: Maya Fidawi, Verlag: al-Salwa, Amman
Was ist nur mit meinem großen Bruder los?
Taghreed Nadschar,
Ill.: Maya Fidawi.
© al-Salwa, Amman.
Autorin: Taghreed Nadschar (=Taghreed Najjar). Illustratorin: Maya Fidawi. Verlag: al-Salwa, Amman.
Alusch, der jüngste seiner Familie, hängt sehr an seinem großen Bruder Ramis, der ihm bei den Hausaufgaben hilft und viel Freizeit mit ihm verbringt. Doch dann verhält sich Ramis auf einmal sehr seltsam: er steht jetzt dauernd vor dem Spiegel, fährt immer wieder alleine mit dem Auto weg, sagt aber nicht, wohin, und hat gar keine Zeit mehr für Alusch. Nach einer Weile stellt sich heraus, dass Ramis eine Freundin hat, und dass diese hinter seinen zahlreichen Terminen steckt. Über die Verlobung von Ramis mit der Studentin Dima freut sich fast die ganze Familie, nur der eifersüchtige Alusch nicht, der mit vielen Streichen versucht, diesen lästigen Eindringling wieder loszuwerden. Aber Dima lässt sich nicht abschrecken sondern redet freundlich mit Alusch, schaut sich seinen Hamster an, mit dem er ihr kurz vorher noch Angst einjagen wollte, und macht mit ihm wilde Computerspiele, bis schließlich Ramis eifersüchtig auf ihre Zuneigung zu Alusch wird.
Ein einfühlsames und lustiges Buch für Kinder ab sieben Jahren, das in Kapitel eingeteilt ist und zum Selberlesen einlädt.
Das jordanische Bilderbuch wurde im Jahr 2017 mit dem renommierten Etisalat-Preis für arabische Kinderliteratur in der Kategorie Bester Text ausgezeichnet. Im selben Jahr gewann seine Illustratorin für das Bilderbuch Das Schaf des siebten Tages den Etisalat-Preis in der Kategorie Beste Illustration.
Die Autorin hat an der American University in Beirut studiert. Sie lebt in Jordanien und ist zugleich Kinderbuchverlegerin. Die Illustratorin kommt aus dem Libanon, wo sie an der Fakultät für Kunst der Lebanese University in Beirut studiert hat.
Verlage können ein Gutachten über Was ist nur mit meinem großen Bruder los?bei mir anfordern.

Warum nicht? (Arbeitstitel)

Cover: Warum nicht?,
            Autorin: Taghreed Nadschar /Ill.: Hassan Manasra,
            Verlag: al-Salwa, Amman.
Warum nicht?
Taghreed Nadschar,
Ill.: Hassan Manasra.
© al-Salwa, Amman.
Autorin: Taghreed Nadschar (=Taghreed Najjar). Illustrator: Hassan Manasra. Verlag: al-Salwa, Amman.
Der Schauplatz der warmherzig erzählten Geschichte ist ein palästinenisches Dorf in der Vergangenheit. Ein Mädchen, das nach dem Tod ihrer Mutter allein mit ihrem Vater lebt, übernimmt eine typisch männliche Tätigkeit von ihrem Vater, als der plötzlich erkrankt: sie schlägt die Trommel, um die Dorfbewohner zu wecken für die erste Mahlzeit am frühen Morgen im Fastenmonat Ramadan. Ihr Vater ist anfangs skeptisch und will sie nicht im Dunkeln allein gehen lassen, aber sie hat keine Angst, denn sie lässt sich von ihrem Hund begleiten. Nach und nach schließen sich ihr alle Kinder des Dorfes an, wobei jedes Kind sein eigenes Musikinstrument mitnimmt oder einfach mit dem Löffel auf eine Pfanne haut, und alles endet in einem fröhlichen Miteinander des ganzen Dorfes.
Das Buch stand 2013 auf der Shortlist des Etisalat-Preis für arabische Kinderliteratur. Es wird von der Internationalen Jugendbibliothek München auf ihrer Empfehlungsliste The White Ravens für das Jahr 2014 aufgeführt. Die Jugendbibliothek schreibt: the author questions the traditional female role. The story encourages readers to be open-minded and confident and believe in their own skills. The colourful double spread illustrations present an atmospheric image of the nocturnal setting. (Age: 7+)
Eine Nacherzählung des Buches in englischer Sprache von Lucy Coats erschien als The Little Green Drum in der Reihe Early Reader des Imprints Orion Children’s Books bei der Hachette Children's Group, London.
Die Autorin stammt ursprünglich aus dem palästinensischen Gebieten. Sie hat an der American University in Beirut studiert, lebt jetzt in Jordanien und ist zugleich Kinderbuchverlegerin. Der Illustrator studierte Innenarchitektur an der University of Balqa in Jordanien und Kunst am Jordanian National Institute of Arts.
Verlage können ein Gutachten über Warum nicht? bei mir anfordern.

Die Zucchini-Geschichte

Cover: Die Zucchini-Geschichte
Die Zucchini-Geschichte.
Samah Idriss,
Ill.: Jasamin Naschaba Taan.
© Dar al-Adab, Beirut.
Autor: Samah Idriss /Ill.: Jasamin Naschaba Taan, Verlag: Dar al-Adab, Beirut.
Eine lustige und turbulente Geschichte mit modernen Illustrationen aus dem Alltag eines kleinen Jungen aus Beirut. Der Teller mit den ungeliebten Zucchini wird seltsamerweise nie leer. Ständig klingelt das Telefon. Was ist da los? Wann bekommt er endlich seinen Nachtisch? Für Kinder ab 4 Jahren.
Diese Geschichte ist Teil einer Serie mit lustigen Episoden aus dem Alltag eines kleinen Jungen in Beirut. Die Zeitschrift hamzet wasl - bulletin critique de l'édition jeunesse au Liban lobt den lebhaften Erzählstil des Autors und die außergewöhnlichen modernen Illustrationen dieser im Libanon sehr erfolgreichen Serie (Heft 0/2005).
Für den Gastland-Auftritt der Arabischen Welt auf der Frankfurter Buchmesse 2004 habe ich dieses Buch übersetzt, das auf der Messe in einer Lesung vorgestellt wurde.
Verlage können die Übersetzung der Zucchini-Geschichte ins Deutsche bei mir anfordern.

Der Künstler und die Farben

Cover: Der Künstler und die Farben
Der Künstler und die Farben.
Adli Riskallah.
© Asala, Beirut.
Autor u. Ill.: Adli Riskallah, Verlag: Asala, Beirut.
Der renommierte ägyptische Illustrator öffnet in diesem Bilderbuch kleinen Kindern einen Zugang zur abstrakten Kunst. Je eine Doppelseite ist einer Farbe gewidmet, man sieht den Künstler zunächst in alltäglichem Umfeld, dann spielt er mit seinen Eindrücken und malt im Fortgang des Buches immer abstraktere Bilder.
In einem anderen Buch derselben Serie bringt Riskallah Kindern den Surrealismus näher.
Verlage können Gutachten über die beiden Bücher bei mir anfordern.

Märchenhaftes, Erzählungen


Das Haus der Sonne (Arbeitstitel)

Cover: Das Haus der Sonne
Das Haus der Sonne.
Amina Al-Amrani
© Yanbow Al-Kitab, Casablanca.
Autorin und Illustratorin: Amina Al-Amrani, Verlag: Yanbow Al-Kitab, Casablanca.
Eine in warmen, strahlenden Farben illustrierte Gutenachtgeschichte über die nächtliche Himmelserkundung des Mädchens Dschud auf ihrem kuscheligen fliegenden Schaf, mit dem sie offenbar sehr vertraut ist. Alles beginnt damit, dass sich Dschud eines Abends wundert, warum die Sonne verschwunden ist. Ob sie wohl nachhause gegangen ist? Aber wo steht das Haus der Sonne? Das muss sie unbedingt herausfinden! Also fliegt sie auf ihrem Schaf in den Himmel und bittet den Mond, eine Gruppe von Sternschnuppen und schließlich auch einen mit Blumen übersäten Stern um Hilfe. Der rät ihr, das Land der Träume zu besuchen, und das kann sie nur, indem sie einschläft. Am Morgen wird sie von warmen Sonnenstrahlen geweckt und die Sonne erklärt ihr freundlich, dass das Weltall ihr Zuhause ist und dass sie von einem Ort weggeht, um einen anderen Ort hell zu erleuchten, damit die Kinder dort fröhlich spielen können. Dschud kehrt nun wieder in ihr eigenes Zuhause zurück, sehr erfreut, dass sie ein Geheimnis erfahren hat, das sie sorgfältig bei ihren anderen Geheimnissen bewahren wird.
Ein marokkanisches Bilderbuch für Kinder ab 3 Jahren. 36 Seiten.
Die Broschüre Arabischsprachige Kinderbücher, Eine aktuelle Auswahl der Internationalen Jugendbibliothek München meint zur Darstellung des Mädchens: Neugier, Entdeckerlust, Staunen und Freunde sind ihr deutlich ins Gesicht geschrieben. Und weiter: Passend zur Nacht und zum Himmel sind die Bilder dieser Traumreise in unterschiedliche Blautöne getaucht, während Bildelemente in Gelb und Weiß (die Sonne, der Mond, das Schaf) leuchtende Akzente setzen. Auch durch die Dialoge wirkt die Geschichte sehr lebendig.
Die marokkanische Autorin und Illustratorin Amina Al-Amrani wurde 1981 geboren. Sie studierte Kunst am Mozab Institut für Kunst und Musik in Meknes in Marokko. Seit 2010 illustriert und schreibt sie Bücher in arabischer und französischer Sprache für Kinder.
Verlage können ein Gutachten zu Das Haus der Sonne bei mir anfordern.

Haltabees, Haltabees! (Arbeitstitel)

Cover: Haltabees, Haltabees!
Haltabees, Haltabees!
Rania Zaghir,
Ill.: David Habchy.
© Al-Khayyat Al-Saghir, Beirut.
Autorin: Rania Zaghir, Illustrator: David Habchy, Verlag: Al-Khayyat Al-Saghir, Beirut
Das phantasievolle Bilderbuch über die unerwiderte aber unerschütterliche Liebe des schüchternen Haltabees zur abweisenden Lamees spielt in einem arabischen Land und irgendwo zwischen der Erde und dem fernen Stern Zoranees.
Für Kinder ab fünf Jahren, für Jugendliche und Erwachsene.
Haltabees, Haltabees! besticht durch inhaltliche Vielschichtigkeit, eine schlichte aber doch poetische Sprache und ausdrucksvolle Mixed-Media-Illustrationen, die sowohl Alltagsgegenstände als auch verfremdete Photographien von libanesischen Gebäuden einbeziehen.
Haltabees, Haltabees! wurde international bereits mehrfach lobend besprochen, so etwa vom Journal Takam Tikou, das vom Projekt La Joie par les livres der Bibliothèque nationale de France herausgegeben wird und der Zeitschrift L'Agenda Gulf. Eine Verfilmung könnte ich mir gut vorstellen. Ein Folgeband hat voneinander unabhängige Gedichte und Kürzestgeschichten auf je einer Doppelseite, die sich um die Liebe von Haltabees zu Lamees drehen.
Es gibt einen Trailer zum ersten Haltabees-Band und ein Making-Of zu beiden Haltabees-Bänden.
Haltabees, Haltabees! bekam vom Internationalen Literaturfestival Berlin eine Auszeichnung im Rahmen der Umfrage Das außergewöhnliche Buch 2015 (The extraordinary book 2015). Seit 2012 werden die Festivalgäste gefragt: Welches außergewöhnliche Buch sollten Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene unbedingt lesen? Mit den empfohlenen internationalen Büchern in Originalsprache und (soweit vorhanden) deutscher Übersetzung wird in Berlin die Ausstellung Das außergewöhnliche Buch – Bibliothek für junge LeserInnen realisiert. Haltabees, Haltabees! wird vom Autor Ala Hlehel aus Israel mit folgenden Worten empfohlen: This book combines the beauty of love and its bitterness, and addresses the children with respect and daring. We all want to live on Zuranis planet!
Die Autorin Rania Zaghir und der Illustrator David Habchy leben und arbeiten beide im Libanon. Übersetzungen von Bilderbüchern von Rania Zaghir gibt es bereits in mehreren Ländern. Ihr Buch Wer hat mein Eis gegessen? erschien in Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Projekt Lilo Lausch der Stiftung Zuhören beim Verlag Edition Orient als mehrsprachiges Hörbuch in 20 Sprachen und in zweisprachigen Bilderbuchausgaben.
Verlage können ein Gutachten und eine Übersetzung von Haltabees, Haltabees! ins Deutsche bei mir anfordern.

Die unterdrückte Prinzessin

Cover: Die unterdrückte Prinzessin,
            Autor: Radschi Anait/ Illu.: Helmi el-Touni,
            Dar al-Shorouk, Kairo
Die unterdrückte Prinzessin.
Ragy Enayat,
Ill.: Helmi el-Touni.
© Dar al-Shorouk, Kairo.
Autor: Radschi Anait (= Ragy Enayat)/ Illustrator: Helmi el-Touni, Verlag: Dar al-Shorouk, Kairo.
Ein zauberhaft illustriertes ganz ungewöhnliches Kunstmärchen um eine mutige Prinzessin, die sich erfolgreich einem tyrannischen König entgegenstellt. Das vielschichtige Buch kann aber nicht nur als Kinderbuch gelesen werden sondern auch als politisches Buch, in dem es um gewaltlosen Widerstand gegen einen nur scheinbar übermächtigen Despoten geht.
Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.
Das Buch gewann 1982 auf der Leipziger Buchmesse die Bronzemedaille der renommierten Internationalen Buchkunst-Ausstellung.
Das Institut du Monde Arabe schreibt in seiner Publikation Livres pour la jeunesse en arabe über die beiden Bücher Die unterdrückte Prinzessin und Die geheimnisvollen Früchte, die im Original in einer Serie erschienen: Dans un grand format carré qui permet à l'illustrateur égyptien Hilmi al-Touni de déployer tout son talent, ces ouvrages séduiront tous les publics par leur beauté. Dans La princesse pourchassée, les illustrations à dominante noir et or (ou argent) se détachant sur un fond blanc, créent un climat précieux et onirique. L'illustration mêle ici très habilement héritage populaire del'imagerie moyen-orientale et innovation graphique... Les histoires, inspirées de contes traditionnels, sont adaptées dans une langue riche mais accessible par un auteur confirmé de littérature jeunesse.

Der Illustrator Helmi el-Touni wurde für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2004 des International Board on Books for Young People (IBBY) nominiert. Er wurde auch für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2018 nominiert. Helmi el-Touni wurde ebenfalls für den Astrid Lindgren Gedächtnis Preis (ALMA) 2006 nominiert.
Verlage können die Übersetzung von Die unterdrückte Prinzessin ins Deutsche bei mir anfordern.

Sonnenaufgang im Land der Finsternis

Cover: Sonnenaufgang im Land der Finsternis
Sonnenaufgang im Land der Finsternis.
Iman Munir,
Ill.: Walid Naif.
© Nahdet Misr, Kairo.
Autorin: Iman Munir, Illustrator: Walid Naif, Verlag: Nahdet Misr, Kairo.
Ein wundersames und hoffnungsvolles Bilderbuch über den Jungen Sonnenaufgang, der sich im Land der Finsternis wiederfindet, und nicht recht weiß, wie ihm geschieht, wer er selbst ist, was sein Name bedeutet, und was er in diesem Land tun soll. Aber auch die Finsterlinge wissen nichts mit ihm anzufangen, denn er ist so ganz anders als sie. Sonnenaufgang versucht immer wieder, Verbindung zu den Finsterlingen aufzunehmen, aber sie verstehen seine Fragen nicht, weisen ihn zurück, haben offenbar Angst vor seiner zarten Andersartigkeit.
An einem hohen Feiertag werfen sie ihn sogar von einer Klippe ins Meer, denn sie fühlen sich von ihm bei ihren groben Ritualen und ihren finsteren Umtrieben gestört. Sonnenaufgang kämpft sich durch die aufgewühlte See, und hat noch immer den Kopf voller Fragen. Als er zu einem seltsamen Greis kommt, der hoch auf einem Stein mitten im Meer thront, fragt ihn Sonnenaufgang verwundert um Rat und dieser erklärt ihm, ein Traumgesicht zu sein und sagt ihm endlich, dass Sonnenaufgang die Aufgabe hat, Licht und Leben ins Land der Finsternis zu bringen. Sonnenaufgang kehrt um und mit ihm kommt der helle Morgen und die Freude zu den Menschen ins Land der Finsternis zurück.

Für Kinder ab 7 Jahre.
Das in vorwiegend dunklen Farben gehaltene Buch vermittelt das Gefühl eines seltsam traurigen und rauen Landes, in dem schon seit Jahren weder Sonne noch Mond scheinen, und dessen Bewohner zwar auf den ersten Blick rechte Finsterlinge sind, denen man aber dennoch sofort ansieht, dass sie sich eigentlich auch ändern könnten.
Einige Illustrationen können im Internet angesehen werden.
Sowohl die Autorin Iman Munir als auch der Illustrator Walid Naif kommen aus Ägypten.
Verlage können ein Gutachten von Sonnenaufgang im Land der Finsternis bei mir anfordern.

Die geheimnisvollen Früchte

Cover: Die geheimnisvollen Früchte,
            Autor: Radschi Anait/ Ill.: Helmi el-Touni,
            Dar al-Shorouk, Kairo
Die geheimnisvollen Früchte.
Ragy Enayat,
Ill.: Helmi el-Touni.
© Dar al-Shorouk, Kairo.
Autor: Radschi Anait (= Ragy Enayat)/ Ill.: Helmi el-Touni, Verlag: Dar al-Shorouk, Kairo.
Ein Kunstmärchen aus Ägypten mit exzellenten Illustrationen um einen Königssohn, der sich durch das Bestehen eines gefährlichen Abenteuers des Thrones würdig erweisen muss. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.
Das Institut du Monde Arabe schreibt in seiner Publikation Livres pour la jeunesse en arabe über die beiden Bücher Die unterdrückte Prinzessin und Die geheimnisvollen Früchte, die im Original in einer Serie erschienen: Dans un grand format carré qui permet à l'illustrateur égyptien Hilmi al-Touni de déployer tout son talent, ces ouvrages séduiront tous les publics par leur beauté. Dans La princesse pourchassée, les illustrations à dominante noir et or (ou argent) se détachant sur un fond blanc, créent un climat précieux et onirique. L'illustration mêle ici très habilement héritage populaire del'imagerie moyen-orientale et innovation graphique.On retrouve ces qualités dans Les fruits mystérieux où les illustrations, réalisées dans des couleurs très chaudes et encadrées d'un filet or, peuvent évoquer l'art de la miniature. Les histoires, inspirées de contes traditionnels, sont adaptées dans une langue riche mais accessible par un auteur confirmé de littérature jeunesse.

Der Illustrator Helmi el-Touni wurde für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2004 des International Board on Books for Young People (IBBY) und für den Astrid Lindgren Gedächtnis Preis (ALMA) 2006 nominiert. Er wurde auch für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2018 nominiert.
Verlage können ein Gutachten von Die geheimnisvollen Früchte bei mir anfordern.

Die schönsten Volksmärchen (The most beautiful Folk Tales)

Cover:The most beautiful Folk Tales
Die schönsten Volksmärchen.
Ya'kub al-Scharuni,
Ill.: Helmi el-Touni.
©Dar al-Shorouk, Kairo.
Autor: Ya'kub al-Scharuni, Ill.: Helmi el-Touni, Verlag: Dar al-Shorouk, Kairo
Arabische Volksmärchen aus Ägypten, lebendig erzählt, mit ausgefallenen und eindrucksvollen Illustrationen. Das Buch wurde 2002 mit dem New-Horizons -Preis der Kinderbuchmesse in Bologna ausgezeichnet. Die Jury meinte: The decisive black outlines oblige the reader to take a new child-like look at illustrations drawn with bold strokes that accompany the narration of traditional tales and legends... For the young western reader this book could provide an entirely new insight into a world that has always been presented through filters and interpretations.
Der Illustrator Helmi el-Touni wurde für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2004 des International Board on Books for Young People (IBBY) und für den Astrid Lindgren Gedächtnis Preis (ALMA) 2006 nominiert.
Er wurde auch für den Hans-Christian-Andersen-Preis 2018 nominiert.
Verlage können ein Gutachten über Die schönsten Volksmärchen bei mir anfordern.

Hassans Traum (aus Tausendundeiner Nacht)

Cover: Hassans Traum
Hassans Traum.
Ya'kub al-Scharuni,
Ill.: Hani al-Masri.
© Elias Modern Publishing House, Kairo.
Autor: Ya'kub al-Scharuni/ Ill.: Hani al-Masri, Verlag: Elias Modern Publishing House, Kairo.
Der junge Hassan sucht nach dem Geheimnis, mit dem man Kupfer zu Gold verwandeln kann. Ein heimtückischer Zauberer erschleicht sein Vertrauen, will ihn aber nur dazu benutzen, von einem unbesteigbaren Zauberberg Holz zu beschaffen, das er zur Alchimie benötigt. Der Zauberer entführt Hassan und näht ihn in eine Tierhaut ein. Ein Greifvogel packt ihn und trägt ihn auf den Gipfel des Zauberbergs. Als er das Holz herunter geworfen hat, will der Zauberer ihn seinem Schicksal überlassen. Hassan stürzt sich verzweifelt in Meer, kann aber an einen Strand gelangen, wo er von zehn Feen freundlich aufgenommen wird. Bei den Feen sieht er eine Schwanenjungfrau, die Tochter eines mächtigen Geisterkönigs, in die er sich unsterblich verliebt. Er entwendet ihr Federkleid, damit sie nicht wegfliegen kann. Sie willigt in die Ehe mit Hassan ein. Nach Jahren findet sie das Federkleid wieder und fliegt mit ihren Kindern zurück zu ihrem Vater auf die Wak-Wak Inseln. Nach vielen gefährlichen Abenteuern gelangt Hassan zu ihr, die gegen ihren Willen von ihren Verwandten festgehalten wird. Die Flucht gelingt und es gibt ein Happy End.
Die Erzählung ist eine Variante der Geschichte des Juweliers Hassan von Basra aus den Erzählungen aus den Tausendundein Nächten. In der ältesten bisher gefundenen arabischen Handschrift von Tausendundeiner Nacht ist diese Geschichte noch nicht enthalten. (vgl.: Claudia Ott (Übers.):Tausendundeine Nacht, 2004, C.H. Beck Verlag).
Das Buch wurde im Jahr 2004 mit dem Suzanne Mubarak Children's Book Award Prize of Excellence ausgezeichnet und im Jahr 2006 von der Internationalen Jugendbibliothek München in ihre Sammlung bemerkenswerter Kinder- und Jugendliteratur The White Ravens: A Selection of international Children's and Youth Literature aufgenommen. Die Jugendbibliothek schreibt über das Buch: The atmospheric illustrations consist of a mixture of water colour and pencil drawings finished on computer. They are reminiscent of illustrations from ancient Arabian folk tale collections.
Autor und Illustrator kommen aus Ägypten.
Verlage können ein Gutachten über Hassans Traum bei mir anfordern.

Orientalische Fabeln und Geschichten aus der Sammlung Kalila und Dimna

Cover: Kalila und Dimna,
            Autor: Bidpai, Ibn Muqaffa, Nabiha Mheidly/ Ill.: Said Baalbaki,
            Verlag: Dar al-Hada'ek, Beirut
Kalila und Dimna.
Bidpai, Ibn Muqaffa, Nabiha Mheidly.
Ill.: Said Baalbaki.
© Dar al-Hada'ek, Beirut.
Autoren: Bidpai, Ibn Muqaffa, Nabiha Mheidly, Ill.: Said Baalbaki, Verlag: Dar Al-Hada'ek (Beirut)
Fabeln und Geschichten aus dem alten Orient aus einer berühmten Sammlung, neu erzählt.
Die sehr bekannte libanesische Kinderbuchautorin Nabiha Mheidly hat einige besonders schöne Geschichten ausgewählt und in modernem Hocharabisch auf lebendige Weise neu erzählt. Dabei lehnen sich einige Erzählungen eng an die Fassung von Ibn Muqaffa aus dem 8. Jahrhundert an, andere wurden speziell für Kinder adaptiert. Die hervorragende Bebilderung greift den Stil der Illustrationen aus alten Handschriften auf. Sie stammt von dem in der Arabischen Welt ebenfalls sehr bekannten libanesischen Kinderbuchillustrator Said Baalbaki, der in Beirut und Berlin lebt, und inzwischen auch als freier Künstler arbeitet. Das Cover zeigt König Löwe und seine Mutter, die eine wichtige Ratgeberin für ihn ist.

Die Sammlung Kalila und Dimna geht auf das alte Indien zurück, wo sie von dem Philosophen Bidpai um das Jahr 300 herum aufgeschrieben worden sein soll. Sie richtete sich von Anfang an sowohl an Kinder als auch an Erwachsene und sollte ursprünglich der Erziehung von Prinzen dienen. Sie verbreitete sich rasch in vielen Ländern des Orients. Um das Jahr 750 herum wurde eine persische Fassung von Ibn Muqaffa erweitert und ins Arabische übersetzt. Seine Fassung gilt als eines der wichtigsten Werke in klassischer arabischer Prosa. Kalila und Dimna sind die Namen zweier Schakale, die am Hof des Königs Löwe leben, und die sich viele spannende und lehrreiche Geschichten erzählen. Diese Geschichten sind in zahlreichen Versionen auch heute noch in der arabischen Welt sehr verbreitet und werden von Jung und Alt gern gelesen. Einige Fabeln fanden Eingang in das Werk La Fontaines, die meisten sind aber im Westen noch unbekannt.
Das Journal Takam Tikou, das vom Projekt La Joie par les livres der Bibliothèque nationale de France herausgegeben wird, lobt die schönen Illustrationen und die kindgerechte Nacherzählung, die dem Geist des Originals treu bleibt, und findet: Endlich eine schöne arabische Ausgabe von Kalila und Dimna für Kinder!
Das Bilderbuch von Nabiha Mheidly (Text) und Walid Taher (Illustrationen) Der Schriftsteller und die Katze erscheint im Herbst 2020 in deutscher Übersetzung von Petra Dünges im Susanna Rieder Verlag.
Verlage können ein Gutachten über Kalila und Dimna bei mir anfordern.
Eine umfassende Studie der geschichtlichen Versionen von Kalila und Dimna läuft zur Zeit unter der Leitung von Prof Beatrice Gründler am Department of Historical and Cultural Studies der Freien Universität Berlin unter dem Titel Kalila and Dimna, Anonym Classic. Auszug aus der Projektbeschreibung: AnonymClassic is the first-ever comprehensive study of Kalila and Dimna (a book of wisdom in fable form), a text of premodern world literature. Its spread is comparable to that of the Bible, except that it passed from Hinduism and Buddhism via Islam to Christianity. Its Arabic version, produced in the 8th century, when this was the lingua franca of the Near East, became the source of all further translations up to the 19th century.

Der große Tag des kleinen Pfaus

Cover: Der große Tag des Pfaus
Der große Tag des kleinen Pfaus.
Sakariya Tamir,
Ill.: Schabila Ibrahim.
© Asala, Beirut
Autor: Sakariya Tamir (= Sakarija Tamer) , Ill.: Schabila Ibrahim, Verlag: Asala, Beirut.
Eine Tierfabel für kleinere Kinder mit Illustrationen in kräftigen, leuchtenden Farben. Die Mutter des kleinen Pfaus bewundert ihren Sohn sehr, der aber zweifelt an seiner Schönheit und fragt die Tiere des Waldes um ihre Meinung darüber. Die halten sich meist selbst für die Schönsten, bis auf den Fuchs, der sein Urteil erst fällen will, wenn er vom Fleisch des Pfaus gekostet hat. Als der Pfau das Selbstvertrauen gefunden hat, sich nicht mehr um das Urteil anderer zu kümmern, wird er sogar von der stolzen Gazelle bewundernd angeblickt.
Die renommierte Illustratorin Schabila Ibrahim aus Ägypten hat das Buch mit farbenfrohen Bildern ausgeschmückt. Der Autor Sakariya Tamir kommt aus Syrien. Er ist einer der bedeutendsten arabischen Autoren der Gegenwart und schreibt für Kinder und Erwachsene gleichermaßen; Literatur von Tamer für Erwachsene erschien bereits beim Lenos Verlag, Basel.
Verlage können die Übersetzung von Der große Tag des kleinen Pfaus ins Deutsche bei mir anfordern.

Das Ungeheuer

Cover: Das Ungeheuer
Das Ungeheuer.
Taghrid al-Naddschar,
Ill.: Lamia Abdalsahib.
© al-Salwa, Amman.
Autorin: Taghrid al-Naddschar(= Taghreed Najjar)/ Ill.: Lamia Abdalsahib, Verlag: al-Salwa, Amman.
Fast das ganze Dorf hat Angst vor dem Ungeheuer, das in den nahen Bergen wohnt, und bekanntlich Menschen frisst. Nur ein kleiner Junge bricht mutig alleine auf, um das Ungeheuer kennen zu lernen. Doch es wird ihm mulmig zumute, als er das Monster näher kommen hört. Das Monster ergreift die Flucht vor dem Jungen, da Menschen bekanntlich Ungeheuer fressen. Der Junge fasst sich ein Herz, folgt dem fremden Wesen und die beiden schließen Freundschaft.
Die Geschichte wurde für die israelisch-jordanisch-palästinensische Version der Sesamstraße verfilmt. Außerdem gibt es eine Fassung für das Theater, das Stück wurde bereits mehrfach aufgeführt, so in Israel beim Haifa Children Theatre (mahrajan) 1997 und später beim al-Karma Cultural Centre in Haifa. Das Buch wurde im Jahr 2000 von der Internationalen Jugendbibliothek München in ihre Sammlung bemerkenswerter Kinder- und Jugendliteratur The White Ravens: A Selection of international Children's and Youth Literature aufgenommen. Die Jugendbibliothek schreibt über das Buch: This argument against fear of the unknown and maintaining prejudices about being different is accompanied by easily understandable color illustrations.
Die Autorin kommt aus Jordanien, die Illustratorin aus dem Irak. Es gibt beim selben Verlag auch eine neuere Ausgabe mit Illustrationen von Hassan Manasra.
Verlage können eine Übersetzung von Das Ungeheuer ins Englische bei mir anfordern.

Das graue Pferd

Cover:Das graue Pferd
Das graue Pferd.
Taghrid al-Naddschar,
Ill.: Lamia Abdalsahib.
© al-Salwa, Amman.
Autorin: Taghrid al-Naddschar (= Taghreed Najjar), Illustratorin: Lamia Abdalsahib, Verlag: al-Salwa, Amman.
Eine humorvolle Geschichte mit lebendigen Illustrationen über ein Pferd, das den idealen Arbeitsplatz für sich sucht. Trotz aller Schwierigkeiten hält es an seinem Traum fest und lässt sich auch nicht von dem immer mürrischer werdenden Arbeitsvermittler davon abhalten, so lange zu suchen, bis es seinen erträumten Job endlich gefunden hat.
Es gibt eine Fassung für das Theater, das Stück wurde mehrfach aufgeführt, so in Israel beim al-Karma Cultural Centre in Haifa.
Die Autorin kommt aus Jordanien, die Illustratorin aus dem Irak.
Verlage können eine Übersetzung von Das graue Pferd ins Englische bei mir anfordern.

Das Märchen von Rotkleidchen und dem verwirrten Wolf

Cover: Das Märchen von Rotkleidchen
            und dem verwirrten Wolf
Das Märchen von Rotkleidchen und dem verwirrten Wolf.
Abd Elwahab Elmessiri,
Ill.: Safaa Nabaa.
© Dar al-Shorouk, Kairo.
Autor: Abd Elwahab Elmessiri/ Ill.: Safaa Nabaa, Verlag: Dar al-Shorouk, Kairo.
Ein bekanntes Märchen für moderne Kinder abgewandelt - über einen Wolf, der sich an die Grimm'sche Vorlage halten möchte und keinen Erfolg damit hat. Für Kinder ab 5 Jahren.Das Institut du Monde Arabe empfiehlt in seiner Publikation Livres pour la jeunesse en arabe die lustigen Geschichten der Serie, in der dieses Buch erschienen ist.
Verlage können die Übersetzung von Das Märchen von Rotkleidchen und dem verwirrten Wolf ins Deutsche bei mir anfordern.

Die Truhe meiner Großmutter

Cover: Die Truhe meiner Großmutter
Die Truhe meiner Großmutter.
Wafaa Taufik al-Kusus,
Ill.: Lamia Abd al-Sahib.
© The Arab Institute for Research and Publishing, Beirut.
Autorin: Wafaa Taufik al-Kusus, Illustratorin Lamia Abd al-Sahib, Verlag: The Arab Institute for Research and Publishing, Beirut and Amman.
Ein kleines Mädchen findet beim Kramen in Großmutters Truhe ein farbenfrohes Stück Stoff: die rote Borte eines traditionellen schwarzen beduinischen Hochzeitskleids. Großmutter erzählt ihr dazu ein Märchen: die Borte ist ein Geschenk der dankbaren Erde an ein kleines Mädchen, das bei einer großen Dürre mit viel List den Wind dazu gebracht hat, wieder zu wehen. So können sich die Wolken endlich wieder bewegen und dem durstigen Land den ersehnten Regen bringen.
Das Erscheinen des arabischen Originals wurde von der schweizer Organisation DEZA (Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit) unterstützt.
Verlage können ein Gutachten über Die Truhe meiner Großmutter bei mir anfordern.

Anda, die Einfältige; Wohin geht Anda?

Cover: Wohin geht Anda?
Wohin geht Anda?
Emily Nasrallah,
Ill.: Maha Nasrallah.
© Dar al-Ibdaa, Beirut.
Autorin: Emily Nasrallah, Ill.: Maha Nasrallah, Verlag: Dar al-Ibdaa, Beirut.
Zwei Bilderbücher um eine seltsame alte Frau, die am Rande eines libanesischen Bergdorfes lebt und im Bunde mit den Geistern des Tales steht. Ab 5 Jahren.
Die Zeitschrift hamzet wasl - bulletin critique de l'édition jeunesse au Liban meint: L'histoire ressemble à un conte de fées, genre rare dans la littérature arabe contemporaine. Quant au style, fluide, il est à la hauteur de la réputation de l'auteur. (Heft 1/2005). Mehrere Werke der bedeutenden libanesischen Autorin Emily Nasrallah wurden bereits ins Deutsche übersetzt, so das Kinderbuch Kater Ziku lebt gefährlich (erschienen beim Kinderbuchfonds Baobab, übersetzt von Doris Kilias) Der Schriftstellerin Emily Nasrallah wurde 2017 in Weimar vom Goethe Institut die Goethe Medaille verliehen.
Verlage können ein Gutachten über Anda bei mir anfordern.

Weitere Texte sind in Arbeit.

[top]

© 2004-2024 Alle Rechte vorbehalten, Petra Dünges

Valid HTML 4.01!

W3C CSS Validation Service

Test auf Optimierung für Mobilgeräte